Seit 1983 gibt es die Deutschen Landesbühnentage als Stelldichein von Theatern aus der bundesdeutschen Provinz. Gastgeber des 16. Treffens dieser Art sind die Landesbühnen Sachsen in Radebeul
Michael Ernst
Christian Thielemann erhält den Richard-Wagner-Preis der Leipziger Richard-Wagner-Stiftung. Der Berliner Dirigent schlägt quasi eine Brücke zwischen den beiden sächsischen Musik-Metropolen.
Bleibt die Semperoper auch 2015/16 ein Haus ohne Hüter?
Tagtäglich wird Dresden durch die Semperoper beschenkt. Zum 30. Jahrestag seiner Wiedereröffnung bekam nun auch mal das Haus selbst ein Präsent. Ein Rückblick auf den Festakt mit Freunden.
Gut möglich, dass die Sächsische Staatskapelle vorige Woche das erste Open-air-Konzert ihrer Geschichte im Monat Februar absolvierte. Sie ist ja auch nie zuvor in der Oasenstadt Al Ain aufgetreten. Nun hat sie Wagner in die Wüste gebracht.
Wie wäre es eigentlich, wenn wir an einem Tag wie diesem einmal nicht nur zurückblickten, sondern um uns herum schauten, weit aus dem Elbtal heraus, und mal tüchtig nach vorn dächten?
Besetzungsfragen werden auf der Couch geklärt? Von wegen! An der Semperoper gibt es ein ganz ungewöhnliches Casting. Mindestgröße eins fünfundachtzig!
Naomi Campbell für ihr soziales Engagement auszuzeichnen – so eine herrliche Posse kann auch nur den Machern des Semper-Opernballs einfallen. Hoffen wir nur, dass die momentane Schweine-Grippewelle den Veranstaltern nicht weiter zusetzt! Die Boulevard-Schlagzeile „Iris Berben sagt Opernball ab“ hat uns da doch einen kleinen Schrecken eingejagt; beinahe wäre uns das goldene Löffelchen unsanft in den Beluga-Kaviar gefallen.
Kunst und Kultur sind dazu da, dass sich Menschen berühren, sich emotional anrühren lassen. Sie können Bekenntnis vermitteln und Haltung…