Als Dirigent, Komponist und auch als Autor war Michael Gielen bekannt. Seine Geburtsstadt Dresden sollte ihm ein Denkmal errichten!
Michael Ernst
Andernorts wirkte er wesentlich länger. Die Dresdner Zeit des Dirigenten Bernard Haitink ist so kurz wie fruchtbar gewesen, nachhaltig und unvergessen. Heute wird er 90.
Stringenz an der Semperoper? Vielleicht kein Novum, hatten wir so aber schon lange nicht mehr!
In Warschau geboren, aufgewachsen im Rheinland, zu Hause in der ganzen Welt: Heute feiert Maestro Marek Janowski seinen 80. Geburtstag.
Über ihn wird nie alles gesagt sein: Dmitri Schostakowitsch bleibt überraschend. Manchmal auch unfreiwillig.
Der Kulturpalast ist nicht genug, es muss auch eine Turnhalle sein: Die Dresdner Philharmonie betreibt wichtige Aufbauarbeit in Gorbitz.
Sein Instrument ist die Kamera: Matthias Creutziger überzeugt mit „klingenden“ Kalender-Kunstwerken.
»ZUKUNST« im Dresdner Albertinum. Nicht zur Kunst ging es da, nicht um Zukunft, sondern zur Zukunft der Kunst wurde gesprochen.
Das jüngste Philharmoniekonzert stand im Spagat zwischen Weber und Schostakowitsch.