compagnie drift (CH) – »au bleu cochon«
„Wir haben trotzdem noch Lust…“, so D.G.J. Skowronek, Initiator und Direktor der Internationalen Tanzwoche. Sein „trotzdem“ bezieht sich auf den wiederkehrenden Kampf um Mittel und Möglichkeiten ebenso wie …
Martin Morgenstern
Die Sopranistin Camilla Nylund ist gestern von der Sächsischen Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Dr. Eva-Maria Stange, zur Sächsischen Kammersängerin ernannt worden. Die feierliche Zeremonie fand im Rundfoyer der Semperoper statt.
Camilla …
Yuri Bashmet
So unterschiedlich sie in der Anlage sein mögen – thematische Bezüge lassen sich zwischen den drei Werken des heutigen Frauenkirchenkonzerts der Philharmonie leicht herstellen. Nur schade, daß die geschickte Dramaturgie des …
Die Gründer des Vereins zur Erforschung und Erschließung der Alten Musik in Dresden haben eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Dresden unterzeichnet. Den umfänglichen Zielen des momentan noch recht kleinen Vereins, der sich …
Frank Peter Zimmermann
Vom 4. bis 14. April dauert die diesjährige Frühjahrstournee der Sächsischen Staatskapelle. Während daheim exklusive Vorstellungen der „Hochzeit des Figaro“, der „Zauberflöte“ und einer Premiere (12.4.: „Der Barbier …
Andreas Obst, geistreicher Musikkritiker und sympathisch parlierender Reisejournalist der F.A.Z., ist am Sonntag beim Tauchen vor der Küste von Mauritius tödlich verunglückt. Er wurde 48 Jahre alt.
Mit einer Ausstellungseröffnung und einer Jam Session (Eröffnung: Marek Novotný Band) haben gestern abend die vierten Dresdner JAZZWELTEN begonnen. Auf dem Programm der nächsten Tage stehen zehn Veranstaltungen, die …
Vertrackte Planung… (Quelle: Hochbauamt)
Der amtierende Oberbürgermeister Dr. Lutz Vogel hat dem Stadtrat am Montag eine umfassende Vorlage über die Sanierung und den Umbau des Dresdner Kulturpalastes vorgelegt. Unter der Leitung von Finanzbürgermeister Hartmut Vorjohann …
Der Choeur de Radio France zu Gast in der Frauenkirche
Mit einer kleinen Besetzung (34 Sänger) des Choeur de Radio France war der frühere Chordirektor der Semperoper, Matthias Brauer, in seiner Geburtsstadt zu …