Charles Lloyd hebt mit Bedacht Bein um Bein, wenn er läuft. Ähnlich marionettenhaft zieht er auch seine Hose nach oben, wenn er sich an das Klavier setzt, Saxophon oder Querflöte greift. Doch berühren seine Hände einmal das Instrument, fließen geschmeidige, warme …
Martin Morgenstern

In mehrfacher Hinsicht ein außergewöhnliches Konzert war das: der neue Capell-Compositeur Bernhard Lang präsentierte sich und sein Auftragswerk „Monadologie II“, und der Cellist Jan Vogler musizierte mit seinen ehemaligen Orchester-Kollegen.
Bernhard …

Die neue Saison der Dresdner Semperoper – sie ist eröffnet! Musikliebhaber hatten gleich zu Anfang die Wahl: ein festliches Galakonzert mit André Rieu (am Freitag) oder etwas schwerere Kost …
Wie in der vergangenen Saison wird auch die Spielzeit 2008/2009 mit dem Gastspiel eines international führenden Jugendorchesters eröffnet. Auf Einladung von Generalmusikdirektor Fabio Luisi und der Sächsischen Staatskapelle gastiert am 24. August 2008 das Gustav Mahler Jugendorchester …
Noch bis zum 8. August können sich Musikliebhaber für ein spezielles Musiktheateranrecht entscheiden, das Semperoper und Staatsoperette gemeinsam präsentieren – eine Kombination, die so unterhaltsam wie kurzweilig angelegt ist und einen guten Überblick über das Dresdner Musiktheaterleben bietet.
Dieses Anrecht …

Der Dresdner Stadtrat hat mit großer Mehrheit den Umbau des Kulturpalastes in einen Konzertsaal der Spitzenklasse für die Dresdner Philharmonie beschlossen. …

Er hat den Sänger Manfred Krug begleitet, den Organisten Hans-Günter Wauer, den Schriftsteller Günter Grass und den Schauspieler Friedrich-Wilhelm Junge. Seine Diskografie umfasst beinahe hundert Platten: Hörspielmusiken, Filmmusiken und …

Fabio Luisi und die Sächsische Staatskapelle Dresden haben dem einstigen Generalmusikdirektor Fritz Busch letzte Woche eine «Rigoletto»-Aufführung gewidmet. Fritz Busch war vor 75 Jahren – am 7. März 1933 – zu …
Die Dresdner Philharmonie setzt ihre erfolgreiche Korea- und Japan-Tournee fort. In den vergangenen Tagen hat das Orchester mit allen vier Brahms-Sinfonien das Publikum in der Symphony Hall in Osaka und der weltberühmten Suntory Hall in Tokio zu frenetischem Jubel hingerissen. Erst …
