Bevor nächsten Samstag ein »Vorabendkonzert« und darauffolgenden Sonntag dann endlich das große »Eröffnungskonzert« der diesjährigen Dresdner Musikfestspiele stattfinden werden, waren…
Martin Morgenstern
Ekkehard Klemm, das musikalische Dresden kennt Ihre Biografie gut, denke ich. Sie waren Kruzianer, haben bei Ihrem verehrten Lehrer Siegfried…
Eine Auszeichnung für vielversprechende Newcomer ist der seit fünfzehn Jahren vergebene Schostakowitsch-Preis ganz sicher nicht. Mit ihm werden gereifte Künstlerinnen…
Vor zehn Jahren veröffentlichte die Rosa-Luxemburg-Stiftung einen Aufsatz der Dresdner Malerin und Grafikerin Lea Grundig. „Kunst in Zeiten des Krieges“…
Die Neuinszenierung der Oper »Innocence« der finnischen Komponistin Kaija Saariaho (1952-2023) an der Semperoper bezaubert und verstört.
Vor genau dreißig Jahren erzählte Herman van Veen meinem Kollegen Andreas Körner von seiner künstlerischen Initialzündung: Als Junge kämpft er…
Den »Tristan« aus der Taufe zu heben, erwies sich vor einhundertsechzig Jahren als irre Odyssee. Die Akustik der vorgesehenen Häuser,…
Am Sonntag erklang in der restlos ausverkauften Kreuzkirche das neue »Requiem A« von Sven Helbig.
Sven Helbig, beim Geigenbauer musste ich kürzlich an Sie denken und an Ihr Album „Skills“. Es ist selten geworden, dass…