Ein halbes Jahr schwebte die Idee in den Köpfen, bevor die Proben begannen. Als am Sonntag dann die Lichter in der Semperoper erloschen, das aufgeregte Murmeln der Zuschauer verstummte und das Junge Sinfonieorchester Dresden mit der Ouvertüre begann, hatte das Warten ein Ende: Der Vorhang öffnet sich für die Premiere von »Die Konferenz der Tiere«.
Musik in Dresden
Alte Journalistenregel: Kinder und Tiere gehen immer! Kein Wunder also, dass die beiden Vorstellungen der „Konferenz der Tiere“ lange ausverkauft sind.
Der künstlerische Leiter des Europäischen Zentrums der Künste in Hellerau, Dieter Jaenicke, schlägt vor, die weitere Vertragsverlängerung mit der Forsythe Company ergebnisoffen zu diskutieren – allerdings in Ruhe, und erst, wenn Forsythes Bleiben für weitere drei Jahre gesichert ist. Ein Offener Brief.
Die Erben des Komponisten Hans-Martin Majewski (1911–1997) haben seinen musikalischen Nachlass an das Deutsche Komponistenarchiv in HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden übergeben.
Am 7. Juli findet im Großen Saal des Erbgerichts in Reinhardtsgrimma das große Jubiläumskonzert des Haydn-Orchesters Dresden statt.
Am 16. Juni sind alle Kulturliebhaber in den Johannstädter Kulturtreff zur Poetischen Nacht eingeladen. Eine Sommergeschichte mit Musik und Tanz im verwunschenen Garten des Vereins wird sein Publikum mit vielen Lichtern und insgesamt 100 Musikern und Tänzern verzaubern.
Wer die letzten Tage pochenden Herzens bei den Musikfestspielen verbracht hat und nun nicht so schnell runterkochen kann – für den hier zehn Konzerttips im Juni. Fußball? Vergesst Fußball.
Gidon Kremer kommt zu den 3. Internationalen Schostakowitsch Tagen Gohrisch. Der weltberühmte Geiger wird in gleich zwei Festival-Konzerten zu erleben sein. Und aufgepasst: Noch bis zum 4. Juni 2012 sind Festivalpässe zum Sonderpreis erhältlich.
In diesen Wochen schließen Dresdner Nachwuchs-Gitarristen wie Martin Schmieder nicht nur ihr Abitur ab, sondern machen auch ihren Oberstufenabschluß am Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden. Heute und morgen sind die Jazzer im Konzert zu erleben. Marion N. Fiedler hat mit einem von ihnen gesprochen.