Der Dirigent Michail Jurowski wurde in Gohrisch mit dem 3. Internationalen Schostakowitsch Preis Gohrisch ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Pavillon des ehemaligen Gästehauses des Ministerrates der DDR statt.
Musik in Dresden
Mit einer öffentlichen Trauerfeier verabschiedet sich die Semperoper Dresden von ihrer Intendantin Ulrike Hessler, die am 30. Juli nach schwerer Krankheit gestorben ist. Die Trauerfeier findet am 31. August um 15 Uhr in der Semperoper statt.
Für den 22. September 2012, 21 Uhr entwickelte das Musikfest Erzgebirge ein ungewöhnliches Konzertprojekt – NachtKlang. In einer deutschlandweiten Ausschreibung waren Künstler, Ensembles und Bands aufgefordert, neue Perspektiven auf die Alte Musik vor 1800 zu entwerfen.
Der Komponist Joseph Schuster steht bisher im Schatten seiner zeitgenössischen Kollegen Zelenka, Hasse und Naumann. Musikhistoriker Gerhard Poppe meint: die Wiederentdeckung seiner Musik lohnt!
„Veränderung“ ist das Motto der diesjährigen Tanzwochen der Dresdner Palucca Hochschule für Tanz auf der Ostseeinsel Hiddensee und der Insel Sylt.
Die Sommerferien stehen vor der Tür – und auch dieses Jahr bietet die Semperoper wieder spezielle Führungen für Kinder an.
Unter dem Titel „Drei Jahre später..“ zeigen achtzehn Bachelor Absolventen der Palucca Hochschule am 14. Juli 2012 in einer öffentlichen Abschlussprüfung ihre Arbeiten.
Die Dresdner Orchester haben sich bereits in die Sommerpause verabschiedet, aber fünf Tips haben wir immerhin noch für den Juli.
Ein halbes Jahr schwebte die Idee in den Köpfen, bevor die Proben begannen. Als am Sonntag dann die Lichter in der Semperoper erloschen, das aufgeregte Murmeln der Zuschauer verstummte und das Junge Sinfonieorchester Dresden mit der Ouvertüre begann, hatte das Warten ein Ende: Der Vorhang öffnet sich für die Premiere von »Die Konferenz der Tiere«.