Meilensteine der Filmgeschichte hat die Dresdner Philharmonie schon seit Jahren in ihrer Reihe mit Film und Livemusik präsentiert. Erinnert sei nur an die legendären Streifen von Charlie Chaplin, denen neben ihrer Unterhaltsamkeit stets auch eine soziale Komponente anhaftet. Während da aber der Schauspieler, Drehbuchautor, Regisseur und Produzent auch die Musik selbst verfasst hat, ist es bei Sergej Eisenstein der aus Wien stammende und in Berlin ausgebildete Filmkomponist Edmund Meisel gewesen. Der hat dem Stummfilm »Panzerkreuzer Potemkin« für die deutsche Premiere 1926 den passenden Ton verpasst und so dafür gesorgt, dass dieses Gesamtkunstwerk seinen Platz in der Filmgeschichte erhielt.
2020 September
…und manchmal, als man denkt. Das muss durchaus nicht immer schlecht sein. Dieweil wir noch auf die bevorzugten Blondinen warten, gibt es an der Staatsoperette nun erst einmal das »Märchen im Grand-Hotel«.
»We will dance!«, hatte das Semper Ballett seinem Publikum versprochen. Dann mussten sich die Zuschauer jedoch in Geduld üben. Im Ensemble gab es einen Corona-Fall.
Schlagzeuglegende Günter Baby Sommer drischt sich mit Literatur und musikalischem Nachwuchs
Heute Premiere am Bildschirm, morgen, zurück aus der Einsamkeit, live auf der Bühne: Sieben Tänzerinnen und Tänzer vom SemperoperBallett in dem Onlineprojekt »7 PORTRAITS OF SOLITUDE – 7 Films by David Dawson«
„Take Me to the Show“ – diese Worte leuchten auf dem goldenen Ticket der „Traumbühne“. Wohlan – auf zum Schokoladenfluss! Eine Kurzkritik in fünf Akten.
Eine ungewöhnliche Konzertsituation, in der eine Uraufführung die Hörer überzeugen konnte, ältere Werke jedoch versagten: die Dresdner Sinfoniker haben Prohlis zum Klingen gebracht.