Eine gewichtige Oper fand eine vielbeachtete Premiere in Dresden. Buhrufe blieben nicht aus, allgemein aber wurde die Inszenierung des fünfstündigen Ablaufs gefeiert.
2017
Der letzte Tag des Septembers wurde zum Tag großer Premieren zum Beginn der neuen Opernsaison. Chemnitz bringt Richard Strauss’ »Rosenkavalier«, Leipzig Verdis »Don Carlos« und Dresden nach Bernsteins musicalhafter Oper »Trouble in Tahiti« zum Tag der Einheit die Grand Opéra »Die Trojaner« von Berlioz.
Wer ein Ticket zum morgigen OMEGA-Konzert im Kulturpalast ergattert hat und sich mental vorbereiten will, oder wer beim Ticketkauf leer ausgegangen ist und nun sich wenigstens ersatzmäßig mit OMEGA beschäftigen möchte, dem kann geholfen werden: die kleine Broschüre »Wiederentdeckt! Verborgene Schätze der Ostrockgeschichte« stellt einige Rockbands aus ostmitteleuropäischen Ländern der Siebzigerjahre mit deren bedeutendsten LPs vor.
Jetzt klingelt’s in so manchen Ohren: Die Zeitschrift »Opernwelt« hat ihre Favoriten des Jahres gekürt.
Das jüngste Konzertprogramm der Dresdner Philharmonie war von starken Kontrasten geprägt. Charles Dutoit erwies sich dabei durchweg als sympathischer Orchesterleiter. Die Philharmoniker bezeugten ihre begeisterte Zustimmung, spielten einfühlsam und mit Bravour.
Beim Dresdner Kreuzchor stehen im 801. Jahr des Bestehens Veränderungen an. Chordirektor Peter Kopp orientiert sich nach mehr als zwanzig Jahren neu und verlässt Dresden. Ein alter Bekannter wird sein Nachfolger.
Alle Welt blickt auf eine Unterschrift, obwohl – nein, weil die noch gar nicht da ist!
Eine Initiative der Elbland Philharmonie Sachsen rückt statt international renommierter Komponisten, die auf Einladung der hiesigen Orchester Dresden eine Zeit lang zu ihrer Residenzstadt machen, einmal die weniger bekannten Lokalmatadoren ins Hörfeld. Eine fantastische Idee, die uns einige Erweckungserlebnisse bescheren dürfte.
Zum ersten Mal fügte sich die neue Palastorgel in den „Dresdner Orgelzyklus“ ein. Holger Gehring ließ an dem Instrument am Mittwoch englisches erklingen.