Gerhard Richter besinnt sich auf seine Geburtsstadt und schenkt ihr eine Ausstellung voller Musik.
2017
Der unvergessliche Abend mit Janowski und Mahlers Sechster offenbarte erneut, welche Klangwirkungen der neue Saal des Kulturpalastes ermöglicht.
In der Premiere des »Hochzeit des Figaro« in der neuen Staatsoperette saß neben mir ein Kenner der Partitur, und ich sah, wie er aufmerksam dem Bühnengeschehen lauschte und mit seiner rechten Hand dem Grafen den entscheidenden Einsatz geben wollte. Auf der Bühne jedoch blieb es still…
Am heutigen 22. Mai wird der ehemalige Konzertmeister der 2. Violinen der Staatskapelle, Reinhard Ulbricht, 90 Jahre alt. Zu diesem Anlass drucken wir gern einen Glückwunsch seines Orchesterkollegen Friedwart Christian Dittmann ab.
Ein Ausflug nach Leipzig – unser Kritiker wähnte sich in einem Mantel- und Degen-Abenteuer!
Balanchine, Kylián und Forsythe im Ballettabend »Vergessenes Land« beim Semperoper Ballett.
Im vollen Brucknerschen Blechsatz offenbart der neue Saal im Kulturpalast akustische Tücken. Hier wird die Philharmonie noch experimentieren müssen.
Das kommende Heinrich-Schütz-Musikfest umfasst 37 Veranstaltungen in Weißenfels, Zeitz, Bad Köstritz, Gera und Dresden. Die Ausnahmegambistin Hille Perl ist in diesem Jahr als artist in residence zu Gast.
Der nächste Streich folgt ganz gewiss: Der Zapfenstreich!