2016 März

IMG_0067

29.03.2016: Tanzpause zu Ostern

In Gera sagte Rübezahl in Gestalt des Sackpfeifers von Neiße dem Künstler: Bleib bei deiner Kunst! In Meiningen sange streikende Arbeiter in Albert Lortzings »Regina«. In Prag verschwammen die Träume und die Wirklichkeit in Bohuslav Martinůs Oper »Juliette«. Und zwischen der vergessenen Rübezahloper in Gera und der ebenfalls so gut wie vergessenen »Regina« in Meiningen gab es mit der stürmisch gefeierten Premiere von Rossinis »La Cenerentola« in Leipzig noch ein heiteres Intermezzo. Eine Osterrundreise – ganz ohne Tanz.

29.03.2016: Ostern in der Dresdner Philharmonie

Die Osterzeit wird in der Karwoche musikalisch eingeleitet mit geistlichen Konzerten und vor allem auch mit Bachs Johannes- und Matthäus-Passion. Das Osterfest selbst hat da weniger Angebote. So kam das Festkonzert der Philharmonie gerade recht. Nach dem Engagement in der Matthäuspassion am Karfreitag gestaltete das Orchester an den beiden Osterfesttagen im Albertinum das Konzert »Bruckner zu Ostern«.

20.03.2016: Satanarchäolügenialkohöllisch!

Der Jubiläumsjahrgang der Osterfestspiele Salzburg gleicht einem musikkosmischen Wunschpunsch: als hätte Herbert von Karajan persönlich von der Wolke herunter die Planung übernommen, wirds ein Treffen der Stars und Sternchen. Im Mittelpunkt jedoch steht im gewissen Sinn der Meister selbst: die allererste Operninszenierung der Osterfestspiele wird erneut auf die Bretter gehoben.