Der Jazzclub Tonne muss seinen Spielbetrieb im Dresdner Kulturrathaus vorerst einstellen. Ein Wassereinbruch hat am Wochenende die Licht- und Bühnentechnik beschädigt, der Flügel ist nicht mehr bespielbar. Und der Vereinsvorstand zeigt sich entsetzt über die Gleichgültigkeit der Politik.
2015 Juni
Zum fünften Mal hat das Sächsische Vocalensemble als Initiator des „Robert und Clara-Schumann-Gedenkweges“ eingeladen, ein neues Medaillon zu enthüllen.
Mit dem Hauptakzent auf „Voices in Jazz“ fand vom 12.-14. Juni im kleinen Ort Peitz bei Cottbus die 52. Jazzwerkstatt statt.
Die KlangNetz-Dresden-Konzertreihe „An die Freunde…“ lädt zum zweiten Konzert im Hygiene-Museum ein. Am Donnerstag spielt das Ensemble courage.
Ravel, Chatschaturjan und Dutilleux – Stimmen des 20. Jahrhunderts interpretiert von Bertrand de Billy und der Dresdner Philharmonie im Albertinum
Kann man Musik sehen? Kann man Musik festhalten, darstellen und so vielleicht besser begreifen? Der Fotograf Matthias Creutziger beweist, dass man das alles kann. Er zeigt es in seinen Bildern. Die sind voller Musik.
Gabriel Rios ist in seinem Heimatland Belgien bereits ein erfolgreicher Künstler. Was den in Puerto Rico geborenen Weltenbummler auszeichnet, ist eine kunstvolle Art, Musik zu machen und mit den eigenen Songs zu wachsen. Jetzt kommt Gabriel Rios nach Dresden.