Der nächste Paukenschlag aus der Musikhochschule! Der Hochschulrat hat mit sofortiger Wirkung seinen Rücktritt erklärt.
2015 Juni
Das Konzert der portugiesischen Sängerin Mariza im Albertinum bildete gestern den Abschluss der 38. Dresdner Musikfestspiele. Melancholische Passagen, einige unerwartete Ausbrüche, Anekdoten von ihrem letzten Gastspiel in China und einige Kleidungswechsel: Mariza musste alle Register ziehen, um die leicht höflich-unterkühlten Dresdner für die Leidenschaft des Fado zu erwärmen. Am Ende jedoch klatschte der Saal im Rhythmus.
Am Sonntag geht es um Alles oder Nichts. Zumindest für die Kandidatinnen und Kandidaten der Dresdner OB-Wahl. Kopf oder Zahl, das dürfte erhebliche Auswirkungen auf die Musikszene der Stadt haben.
Ein Dirigent, dessen Musizieren als eine „naturereignishafte Weise“ empfunden wird, der ist reif für den Wagner-Preis. In diesem Jahr hat es Christian Thielemann ereilt, der zugleich zum Ehrenmitglied des Leipziger Richard-Wagner-Verbandes geschlagen wurde.
Michael Sanderling ist von der argentinischen Gesellschaft der Musikkritiker „Asociación de Críticos Musicales de la Argentina“ zum besten ausländischen Dirigenten gewählt worden.