Lange nicht mehr so gelacht im Theater, lange nicht mehr so viel Spaß gehabt, auch wenn unser Rezensent den Anleitungen dieses „Kursus in zehn Abteilungen“ nicht nachkommen wird, hat er das Theater reich beschenkt und glücklich verlassen, denn darum ging es ja: „Wie werde ich reich und glücklich?“
2015 März
Beinah hätten wir hier textlich uns an den Finsternissen unserer Tage festgebissen. Aber zum Glück gibts einen Lichtblick: heute glänzt Chemnitz im Premierenfieber. Eine Frau – wer sonst – schickt sich an, unsere teilverdüsterten Gemüter zu retten.
„Ich bin gar kein Komponist, ich bin eine rufende Stimme.“ – Allan Petterssons 7. Sinfonie erklingt im nächsten Sinfoniekonzert der Elbland-Philharmonie.
Hans Werner Henzes „Phaedra“ hatte Premiere an der Oper Halle und beeindruckte als komplexes Spiel mit Identitäten und Geschlechterrollen
Wie klingt Frühling? Robert Schumann hat es gewusst und in seiner 1. Sinfonie zum Ausdruck zu bringen versucht. Auf der Leipziger Buchmesse klingt Frühling aus zahllosen Titeln.
Die Sächsische Staatskapelle Dresden stellte heute ihr Konzertprogramm für die Saison 2015/2016 vor. Im Mittelpunkt vieler Konzerte stehen Werke von Ludwig van Beethoven.
Seit 1983 gibt es die Deutschen Landesbühnentage als Stelldichein von Theatern aus der bundesdeutschen Provinz. Gastgeber des 16. Treffens dieser Art sind die Landesbühnen Sachsen in Radebeul