Jährliches Archiv für 2013
Jährliches Archiv für 2013
Beim Buchstaben „T“ gibt es für mich eine Sängerin, die ich zunächst gar nicht mit Wagner in Zusammenhang bringe, obwohl sie etliche Partien seiner Opern, gerade in Dresden, gesungen hat. Dafür wurde sie vom Publikum geliebt. Denke ich an sie, ist Antonin Dvořák der Komponist, der für mich sofort präsent ist.mehr
08.11.2013 ▪
Boris Gruhl ▪
Kolumnen
Freundlich, herzlich, ehrerbietig zeigten sich die Musiker der Staatskapelle am Wochenende: einer ihrer langjährigsten und wohl auch liebsten Dirigenten war wieder einmal zu Gast. Vor dem dritten und letzten Konzert der aktuellen Serie hat »Musik in Dresden« Herbert Blomstedt zu einem Gespräch über den Klang des Dresdner Orchesters getroffen.mehr
04.11.2013 ▪
Martin Morgenstern ▪
Interviews
John Neumeier ist der dienstälteste und wohl auch nach Lebenszeit gerechnet älteste Ballettchef der Welt. Da sage einer, tanzen hielte nicht jung…mehr
04.11.2013 ▪
Peter Bäumler ▪
Kolumnen
Am Sonntag, 10. 11. 2013 präsentieren die Sopranistin Miriam Sabba, der Bariton Kazuhisa Kurumada und der Pianist Jan Michael Horstmann um 19.00 Uhr im Glashaus der Landesbühnen Sachsen Blumen- und Liebeslieder von Richard Strauss.mehr
02.11.2013 ▪
MiD ▪
Allgemein
Die Gedanken sind frei. Grenzenlos frei? Dann müsste diese Sentenz ebenso im Reich der Mitte wie bei den Reichen der Mittelmäßigkeit gelten. Konfuzius dürfte sich in Qufu gerade mal wieder heftig um die eigene Achse gedreht haben.mehr
01.11.2013 ▪
Michael Ernst ▪
Kolumnen
Die knapp 2-wöchige Asien-Tournee der Dresdner Philharmonie hat in Seoul ihren krönenden Abschluss gefunden. Nachdem die Konzerte in Guangzhou, Hongkong, Macao und Incheon mit stürmischem Beifall belohnt wurden, erwartete im Seoul Arts Centre ein ausverkaufter Saal mit traumhafter Akustik das Orchester.mehr
01.11.2013 ▪
MiD ▪
Allgemein
Manchmal dachte dachte man, das ist doch wie im Kino. Das habe ich doch gerade erst gesehen im Film „First Position“: Hoffnungsträger mit ihren kurzen Beiträgen, Minuten, die über so viel entscheiden können. Jetzt aber ist es kein Film. Erstmals gibt es eine Vorentscheidungsrunde für den Prix de Lausanne in Europa. Gastgeber ist die Palucca Hochschule.mehr
01.11.2013 ▪
Boris Gruhl ▪
Rezensionen