2012 Mai

22.05.2012: Eine Konversation

Dass Hammerklaviere nicht sprechen können, ist allgemein bekannt. Kristian Bezuidenhout erteilte der Vernunft eine Abfuhr: er bewies seinem Publikum am Montagabend das Gegenteil.

mathis_neidhardt_koenigskinder

21.05.2012: „In eine Oper kann man nicht beliebig eingreifen, ohne sie zu beschädigen“ – Mathis Neidhardt im Gespräch

Mathis Neidhardt, Dresdner Bühnen- und Kostümbildner, war während der neunziger Jahre am hiesigen Staatsschauspiel engagiert. Seit 2001 ist er freischaffend tätig, immer öfter gemeinsam mit dem Regisseur Jens-Daniel Herzog. Im Opernhaus Zürich hat am 21. Oktober nun die Humperdinck-Oper „Die Königskinder“ Premiere.

21.05.2012: Mehr Leidenschaft, weniger laut!

Musikalische Welten lagen am Sonntag zwischen dem perfekten Timing des Mahler Chamber Orchestra am Vormittag und der störrisch-brachialen Klangkulisse der Tschechischen Philharmonie am Abend. Martin Stadtfeld versuchte seinen Auftritt immerhin mit einer in abartiger Geschwindigkeit gegebenen Zugabe vergessen zu machen.

21.05.2012: Seventies im Jazzgewand

Heute abend 20 Uhr bei Brockmann und Knoedler: Pascal von Wroblewsky macht mit Jürgen Heckel, Peter Michailow und Max Hughes sowie einem ziemlich ausgefallenen Repertoire Tourneestation in Dresden.

19.05.2012: „Herz Europas“ mit Schrittmacher aus Übersee

Die Dresdner Musikfestspiele begannen mit einem sympathischen Missverständnis: Unter dem Motto „Herz Europas“ wird amerikanisch musiziert. Zumindest an den ersten vier Tagen des Festivals gab das junge Curtis Symphony Orchestra aus Philadelphia den Ton an. Und manchmal traf es mit ungebremster Energie mitten ins europäische Herz.

16.05.2012: Lieder in Semper 2: »So ist die Lieb’«

In der Reihe der »Lieder in Semper 2« gibt Angela Liebold am Freitag den Abend »So ist die Lieb’«. Die Mezzosopranistin vereint an diesem Abend Musik und Literatur – Gedichte, Klavierstücke und Lieder. Das Programm reicht von Christian Morgenstern bis zu Manfred Streubel und Eva Strittmatter.

16.05.2012: Dysbalancen

Mit einem anspruchsvollen Sinfoniekonzert beendete das Junge Sinfonieorchester Dresden die Saison. Mancher mitwirkende Abiturient hatte an diesem Tag früh Generalprobe, dann mündliche Prüfungen und dann Konzert – da gab es Überschneidungen…