Gespenstisch leere Straßen an diesem 13. Februar; kurz vor dem Konzert marschiert dann auf dem Theaterplatz eine Hundertschaft Polizisten auf. Als die Staatskapelle in der Oper die ersten Töne des deutschen Requiems erklingen lässt, scheint es zuerst, als sollte der Abend den Erwartungen gerecht werden…
2011
Es ist ja überhaupt selten ersprießlich, einen Künstler zu fragen, ‚was er sich dabei gedacht hat‘. Trotzdem, die Dresden International University hatte den Altregisseur Harry Kupfer zum Gespräch geladen. Da leider jemand fehlte, der ihm auch mal widersprach, geriet der Abend zum demütigen Denkmalsputz. Und die Studenten sahen zu.
Vor über 1000 Gästen wurde am Sonntag in der Semperoper Dresden der "Dresden-Preis" an den Pianisten und Dirigenten Daniel Barenboim verliehen. Der Preisträger bedankte sich mit Franz Schuberts Klaviersonate in c-moll. In seiner Rede äußerte Barenboim Bewunderung für die Menschen in Ägypten, die den Mut hatten, sich für eine friedliche Revolution einzusetzen.
Er ist Oedipus, Don Carlos oder Gottschalk in „Das Käthchen von Heilbronn“. Er war mit seiner Rolle im für den Oscar nominierten Film „Das weiße Band“ in aller Munde. Nun singt er auch noch… Nein, Christian Friedel ist kein Schauspieler, der sich nach Alternativen umsehen müsste. Er ist Musiker aus Leidenschaft. Seit Jahren. Aktuell erschien sein jüngstes Album.
Kreuzkantor Kreile ist wahrscheinlich an einer Bronchitis erkrankt. Deshalb wurde das Konzert des Kreuzchors am 13. Februar 2011 abgesagt. Bereits erworbene Konzertkarten werden an der Konzertkasse der Kreuzkirche und allen weiteren Vorverkaufsstellen bis zum 27. Februar rückerstattet.
Die Semperoper und die Radeberger Exportbierbrauerei werden künftig offiziell zusammenarbeiten. Dazu unterzeichneten die Intendantin und Axel Frech, der Geschäftsführer der Brauerei, diese Woche einen Sponsoringvertrag. Radeberger ist fortan „Förderer und Partner des Jungen Ensembles“. So wird der Semperoper ermöglicht, das Ensemble personell zu erweitern und den Sängern Weiterbildungsmaßnahmen anzubieten.
Der Kinderchor der Semperoper hat endlich ein ganzes Stück für sich, ein Märchenstück von Kindern für Kinder. Hier kommt das Opernpublikum von morgen und übermorgen auf seine Kosten. Vorsorglich seien Familienbesuche empfohlen.
Völlig auf Kontrast ausgelegt war das Programm des 5. Zykluskonzertes der Dresdner Philharmonie unter Leitung von Roberto Abbado. Im Mittelpunkt stand ein Werk aus den 70er Jahren, das Concerto für zwei Klaviere von Luciano Berio, gespielt vom GrauSchumacher Piano Duo.
Das Theater der Jungen Generation feierte zu seinem Theaterball ein Feuerwerk der schönsten Ideen – zwei Abende lang mischten sich Publikum und Veranstalter bunt durcheinander und belebten das einstige Tanzlokal an der Elbe vollkommen neu. Ein Fingerzeig zur künftigen Spielstätte, dem Kulturkraftwerk Mitte? Das wird man noch sehen.