2010

02.03.2010: UA: Zwei Kammeropern von Martin Hecker in der kleinen szene

Martin Hecker ist ein Spross der bekannten, aus Sachsen stammenden Musikerfamilie Hecker. Sein Klavierstudium an der Hochschule für Musik Dresden und an der Universität Mozarteum Salzburg sowie sein Kompositionsstudium bei Jörg Herchet (Dresden) schloss er 2008 mit Auszeichnung ab. Noch im selben Jahr folgte die Promotion. Nun werden die ersten Opernkompositionen des 29-jährigen in der kleinen szene uraufgeführt.

28.02.2010: Abflugbereit und bodenständig – „Tante JU“ feierte ihren 6. Geburtstag

Die Crew trägt Uniformen, an der Bar wünscht man nicht "Zum Wohl", sondern "Angenehmen Aufenthalt" und der Pilot agiert wachsam, aber uneitel im Hintergrund. Nicht die einzigen Besonderheiten, die die Tante JU zu einem unverwechselbaren Club gemacht haben. Am letzten Februar-Wochenende wurde Geburtstag gefeiert. Motto "Tante JU wird SEX". Tino Eisbrenner mit Police Attack und die Souldiers gratulierten.

27.02.2010: Daniel Barenboim begeisterte in der Semperoper

Voll waren die Ränge in der Semperoper zu einem besonderen Konzert am Donnerstagabend: Daniel Barenboim gastierte in der Elbestadt und gab einen Klavierabend anläßlich des 200. Geburtstages von Frédéric Chopin. Man hatte das Gefühl, er fände besondere Ruhe und eine Art musikalisches Heimkehren am Flügel, ist doch das Instrument unter seinen Fingern direkter Träger des Ausdrucks und der Interpretation. Diese Seriösität läßt uns auch das Geburtstagskind und seine Musik ernstnehmen.

27.02.2010: Barenboims Klavierabend in der Semperoper verhustet und zerklatscht

Gern würde ich an dieser Stelle leichten Herzens parlieren über das wirklich wunderbare Konzert, das Daniel Barenboim ins ausverkaufte Rund der Semperoper zauberte. Ein Chopin-Abend, draufgängerisch und doch an den entsprechenden Stellen lyrisch-nachdenklich; niemals sentimental; kraftvoll und emotional. Was diesen Eindruck relativierte, zerstörte, ad absurdum führte, war – wieder einmal – das ignorante Publikum. Eine Leidenskolumne.