2010

05.07.2010: Paluccaschüler sind reif für die Insel

Studierende der Paluccaschule Dresden sind in diesem Sommer bereits zum 13. Mal auf den Inseln Hiddensee und Sylt zu Gast. Unter dem Motto „Natur WGx2“ werden die Studierenden gemeinsam mit Musikern, einem Bildhauer und dem Publikum der Frage nachgehen, wie Kultur Natur und umgekehrt Natur Kultur verändert.

05.07.2010: „Ich mag es, Abende zu schaffen, an die man sich erinnert.“ Musicalregisseur Bob Tomson im Gespräch über EVITA

Bob Tomson arbeitete als Schauspieler, als Unidozent und Autor für Bühne und Fernsehen. Mit einer überarbeiteten, von Komponist Andrew Lloyd Webber und Autor Tim Rice autorisierten Fassung des Musicals "Evita" tourt Tomson nun in den nächsten Monaten durch Europa. Ab 7. Juli ist das Ensemble in der Dresdner Semperoper zu Gast.

03.07.2010: Gewaltig tönender Auftakt: Für „Sounding D – Dresden“ wird die ganze Stadt mobilisiert

Alle Mann zum Altmarkt! Und nein, es gibt keinen Stollen, stattdessen soll am 25. August zeitgenössische Musik gespielt werden. Und zwar von jedermann. Möglich macht es das Sounding-D-Dresden Projekt, eine Initiative des KlangNetz Dresden. Ein Zug vollgepackt mit Musik wird an diesem Tag Dresden verlassen, zuvor wird der Altmarkt widerhallen von neuen Tönen…

02.07.2010: „Kentonmania“

Eine Brücke von der Moldau an die Elbe? Das kann nur ein improvisierter Bogenschlag sein, also einer des Jazz. Altmeister Ack van Rooyen ist das mit seinem Flügelhorn auf dem swingenden Klangteppich von "Kentonmania" bestens gelungen.

30.06.2010: Raum für Neues

Die Trans-Media-Akademie Hellerau hat Ende Juni ihr europaweites Abschlussprojekt präsentiert und sich wiederum mit Städten in Schweden, Spanien und Tschechien vernetzt. Fortsetzungen sollen folgen.

30.06.2010: Belcanto vs. Neue Welt

Die Sächsische Staatskapelle spielte in ihrem dritten Klassik-Picknick Italien gegen Amerika – und erzielte kein Unentschieden. Vor der Kulisse am Großen Garten und unterm aufkeimenden Vollmond erklangen Belcanto und Broadway. Eine noch junge Tradition, die unbedingt fortgesetzt werden muss.

23.06.2010: „Drei Jahre Capell-Compositeur, was haben wir daraus gelernt, wie soll es weitergehen?“ Rebecca Saunders im Gespräch

Gefühlte fünf Jahre ist es her, dass der damalige Generalmusikdirektor Fabio Luisi die Komponistin Rebecca Saunders bei einer Pressekonferenz in Dresden als neue, als dritte Capell-Compositrice seiner Amtszeit vorstellte. Drei Monate später, im Juni 2009, warf der GMD sein Amt hin. Und nun, ein Jahr später, erklingt die letzte Dresdner Uraufführung der Komponistin. Ein Fazit.