2010

09.08.2010: Tanz mit Fakten und Zahlen

Die Landeshauptstadt ist die Tanzhauptstadt Sachsens. Da stehen auch die anderen Hauptstädte Mitteldeutschlands im Schatten. Unter dem Strich stehen pro Jahr eine Förderung von mehr als 5 Mio. Euro seitens der Stadt und fast 10 Mio. Euro vom Land, ministeriell oder über die Kulturstiftung. Boris Michael Gruhl hat da mal eine Rechnung aufgemacht.

09.08.2010: „Ohne Rhythmus geht nichts“ – Alondra de la Parra leitet die Moritzburg Festival Akademie

Mit einem festlichen Eröffnungskonzert in der VW-Manufaktur begann heute Vormittag das diesjährige Moritzburg Festival. Ausgestaltet wurde es vom Orchester der Moritzburg Festival Akademie: 38 junge Musiker aus 17 Nationen musizierten ein Programm mit Werken von Ludwig van Beethoven, Samuel Barber und Daniel Schnyder. Die erst 29jährige mexikanische Dirigentin Alondra de la Parra leitet die Festival-Akademie; am Rande der Proben sprach Alexander Keuk mit ihr.

09.08.2010: Es muss ja nicht immer Bayreuth sein, aber…

"Ein kleines sächsisches Bayreuth" hat Peter Zacher das Moritzburgfestival unlängst genannt. Unrecht hat er nicht, und auch die bei den Worten leise mitschwingende Nachdenklichkeit ist angebracht: soll doch die Musik im Mittelpunkt eines solchen Festivals stehen. Das Versprechen an den Kooperationspartner, eine Automanufaktur, das Eröffnungskonzert wiederum in den heiligen Motorenhallen stattfinden zu lassen, sollte darum in Zukunft nicht mehr so leichtfertig gegeben werden. Ein Kommentar.

06.08.2010: Curtis Stigers eröffnet Classic Open Air auf dem Neumarkt

Der 2010 mit dem erstmals vergebenen ECHO Jazz ausgezeichnete amerikanische Sänger und Saxofonist Curtis Stigers eröffnete gemeinsam mit Till Brönner die 4. Saison von Classic Open Air auf dem Dresdner Neumarkt. Initiiert wurden die mit dem Benefizgedanken verbundenen Konzerte von der Sopranistin Barbara Krieger, die heute mit dem argentinischen Tenor José Cura auf der Bühne stehen wird.

04.08.2010: Erst der Schweiß und dann der Regen…

Das Ballett der Landesbühnen Sachsen präsentiert im Dresdner Zwinger eine Harlekinade und mehr. Nach einem zarten „Intermezzo mit Scarlatti“, getanzt von Marijke Wagner, und vier rasanten Tänzen aus der aktuellen Schwanensee-Choreografie ging mit dem Jubel des Publikums zuletzt im Regen-Ausweichquartier die Sonne auf und vor den Fenstern ein Wolkenbruch hernieder.