Rezensionen

02.01.2015: Kaiserlieder im Bürgertheater

Wieder ist es Ingolf Huhn, dem Intendanten des Eduard-Winterstein-Theaters Annaberg-Buchholz, gelungen, das überregionale Feuilleton von Berlin bis MDR – allein aus Dresden waren vier Rezensenten angereist – an sein kleines Theater in erzgebirgische Höhen zu ziehen. Ausgrabungen von Lortzing, ja sogar einer Uraufführung wegen, in einer Doppelpremiere? Da musste man hin!

17.12.2014: „Noch ein Kochbuch für Ihre Frau?“

Die Einladung an die Pressevertreter klang ungewöhnlich. Eine Ausstellungseröffnung im Albertinum, über Aserbaidschan? Mit einem Galakonzert? Schnell stellte sich heraus: im Jahresplan der Sächsischen Kunstsammlungen suchte man den Termin vergebens, ein Fremdveranstalter nutzte die Philharmoniebestuhlung für einen erstaunlichen Abend. Da die Kollegen der Tageszeitungen kniffen, berichtet Oleg Jampolski exklusiv für »Musik in Dresden«…

10.11.2014: Mauern einreißen – Freundschaften erwarten

Spannungsreich und mit viel Energie schloss das Ensemble Courage gemeinsam mit Sopranistin Claudia Herr die Konzertreihe „Einstürzende Mauern“ am Donnerstag im Hygienemuseum ab. Unter dem Titel „zwischen Mauern gesungen – im Freien verklungen“ wurden Werke der zeitgenössischen Komponisten Juliane Klein (*1966) und Hans-Joachim Hespos (*1938) ausdrucksstark dargeboten.

10.11.2014: Von Schleudertrauma keine Rede

Die erste Salzburg-Dresdner Koproduktion, der 2013er »Parsifal«, hat es bisher nicht nach Dresden geschafft. Immerhin hatte seine Nachfolgerin »Arabella« nun zwei Kurzauftritte in Elbflorenz. Von dem vom kommissarischen Intendanten vor der Premiere angekündigten Schleudertrauma konnte jedoch keine Rede sein: die Inszenierung von Florentine Klepper wurde auch beim dritten Mal Anschauen kein bisschen agiler.