Wie passend: Max Raabe und sein Palast Orchester waren zu Gast im neuen Kulturpalast. Darüber hinaus blieben die inhaltlichen Bande, die das Konzert mit dem Festival verknüpften, allenfalls seidenstrumpf-dünn…
Rezensionen
Die Aufführung der 12. Sinfonie von Dmitri Schostakowitsch im neuen Kulturpalastsaal wurde zum gefeierten Ereignis. Vor der Pause jedoch offenbarte der Saal einmal mehr akustische Tücken.
Der unvergessliche Abend mit Janowski und Mahlers Sechster offenbarte erneut, welche Klangwirkungen der neue Saal des Kulturpalastes ermöglicht.
In der Premiere des »Hochzeit des Figaro« in der neuen Staatsoperette saß neben mir ein Kenner der Partitur, und ich sah, wie er aufmerksam dem Bühnengeschehen lauschte und mit seiner rechten Hand dem Grafen den entscheidenden Einsatz geben wollte. Auf der Bühne jedoch blieb es still…
Ein Ausflug nach Leipzig – unser Kritiker wähnte sich in einem Mantel- und Degen-Abenteuer!
Balanchine, Kylián und Forsythe im Ballettabend »Vergessenes Land« beim Semperoper Ballett.
Im vollen Brucknerschen Blechsatz offenbart der neue Saal im Kulturpalast akustische Tücken. Hier wird die Philharmonie noch experimentieren müssen.
Mehr als nur ein Bekenntnis: das ensemble courage feiert sein zwanzigjähriges Bestehen mit der deutschen Erstaufführung der von Helmut Oehring komponierten Filmmusik zu Wilhelm Murnaus Stummfilm »Sunrise«.
In einer neuen Produktion der Dresden Frankfurt Dance Company mit dem Titel »Extinction Of A Minor Species« stellt Jacopo Godani die Frage nach den Grenzen der Evolution. Wenn er dabei die Körper der Tänzerinnen und Tänzer bis in die Extreme der Möglichkeiten ihrer Entwicklungen der Bewegungen führt, wird dies zu einem Gleichnis gegenwärtiger Bedrohung unserer Existenz.