Der SLUB-Toningenieur Nathanael Wendt digitalisiert seit ein paar Monaten achtzig Jahre alte Schellackplatten mit Einspielungen der Dresdner Philharmonie, die zum Teil aus dem Besitz des Dresdner Cellisten Daniel Thiele stammen.
Aufnahmen
Am 11. Dezember kommt die Band um den legendären Saxofonisten Pee Wee Ellis mit der Sängerin China Moses sowie amerikanischen und internationalen Weihnachtsliedern vom Album »The Spirit of Christmas« nach Dresden.
Das Album »Apart« der gebürtigen Neuseeländerin Teresa Bergman ist faszinierend. Neben wunderschöner Musik begeistert die 32-jährige vor allem durch packende Poesie und eine stilistische Vielfalt.
Mal Jazz, mal Pop, mal kunstvoll, mal simpel, und irgendwie immer schön – Falkevik (Julie Tungevåg) hat eine faszinierende Stimme. Und ihre Lieder bleiben im Ohr.
Cello und Klavier kann man miteinander verbinden. Aber kann man sie auch gegeneinander tauschen?
Der junge Weinböhlaer Gitarrist Julian Wolf hat sein Debütalbum veröffentlicht.
Für den 30. Mai steht ein ungewöhnlicher Record-Releasetermin im Kalender: In der St. Pauli Ruine werden melancholische Zeilen der Dichterin Mascha Kaléko erklingen, in Musik gesetzt vom Ensemble »Youkali«.
Die jungen Schweizer Musiker um die Band IKARUS stellten im April im Festspielhaus Hellerau die neuen Stücke des Kompositionsstudenten Ramón Oliveras und das Bandalbum MOSAISMIC vor.
In Warschau geboren, aufgewachsen im Rheinland, zu Hause in der ganzen Welt: Heute feiert Maestro Marek Janowski seinen 80. Geburtstag.