Am 7. September 2009 hatte der Wirtschaftsrat Deutschland, Landesverband Sachsen zu der Veranstaltung unter dem Thema „Kultur als Wirtschaftsfaktor – Kulturpalast-Umbau oder Konzerthaus-Neubau in Dresden“ eingeladen. Prof. Dr. Ullrich Bauch (Kaiser Baucontrol) stellt eine Wirtschaftlichkeitsstudie vor, die beide Varianten untersucht.
Allgemein
Manche Veranstaltungssäle blieben im Herbst ’89 ziemlich leer. Ab Mitte Oktober jedenfalls, da fielen manche Jazzkonzerte aufgrund fehlenden Publikums sogar aus. Die Menschen des Elbtals begafften durchfahrende Reisezüge sowie rettungslos überforderte Volkspolizisten am Hauptbahnhof und endlich auch, den ersten Satellitenschüsseln sei Dank, das West-Fernsehen auf der Ost-Mattscheibe.
Foto: Matthias Creutziger Krankheitsbedingt musste GMD Fabio Luisi die Leitung des 2. Sinfoniekonzerts der Sächsischen Staatskapelle Dresden (13. – 15. September…
Experimente und Novitäten sind Grundlagen des Jazz. Improvisationskunst ist da oft nicht nur auf der Bühne gefragt, sondern nicht minder…
Vor drei Jahren wurde im Carl-Maria-von-Weber-Museum die Ausstellungsreihe „Oper im Blick“ ins Leben gerufen. Der renommierte Musik- und Theaterfotograf Matthias Creutziger zeigt seither jedes Jahr Bilder einer Inszenierung der Semperoper im Konzertraum des Museums.
Anton Adassinsky, Gründer und künstlerischer Leiter der seit 2003 in Dresden am Festspielhaus Hellerau ansässigen Theatergruppe DEREVO, wurde für einen Film des russischen Regisseurs Alexander Sokurow als Mephisto engagiert: „Faust“ knüpft an „Der Moloch“ an, der 1999 in Cannes ein Palme für das Drehbuch erhielt.
Neues zu entdecken, Traditionen zu befragen und sie in zeitgemäße Kontexte zu stellen, dabei mit dem Publikum auf Augenhöhe zu bleiben: das wird die künftige Aufgabe für Axel Köhler sein. Das 25jährige Bühnenjubiläum begeht der Sänger, der sich seit etlichen Jahren auch einen Namen als Regisseur gemacht hat, in neuer Funktion. Er ist seit wenigen Wochen künstlerischer Leiter Direktor der Oper in Halle.
Im Sonderkonzert der Sächsischen Staatskapelle Dresden zur Eröffnung der neuen Spielzeit kommt es zu einem Wiedersehen mit Lang Lang. Im Anschluss geht die Staatskapelle dann gemeinsam mit ihrem GMD Fabio Luisi und Lang Lang auf eine Tournee mit Gastkonzerten bei einigen der renommiertesten Sommerfestivals, so bei den Londoner BBC Proms, beim Schleswig-Holstein Musik Festival in Hamburg sowie bei den Festivals in Luzern und Montreux.
Vor dreizehn Jahren gab es ein "Echo für Dresden"; die damalige Gala war als Benefizveranstaltung für den Wiederaufbau der Frauenkirche gedacht und half, die Dresdner Bemühungen landesweit bekannt zu machen. Am 18. Oktober kommt der ECHO nun erneut nach Dresden. Zwei Millionen werden die Preisverleihung in der Semperoper am Bildschirm verfolgen.