Allgemein

13.09.2013: Liebeslied und Harfenklang

Am Pfingstsonntag des Jahres 1963 waren im Roten Saal des Pillnitzer Wasserpalais kammermusikalische Töne zu vernehmen. Damit begann eine in Dresden einmalige Konzerttradition: seit nunmehr 50 Jahren erklingen im Wasserpalais Kammermusiken Alter Meister auf Instrumenten Alter Meister.

23.08.2013: Wagner, Wise Guys und Thomaner

Einmal jährlich treffen sich 12 Studenten und gehen auf Tournee. Sie singen zusammen, wie zu Kruzianer-Zeiten, aber in diesem Jahr auch mit zwei ehemaligen Thomanern. Palestrina, Wagner und die Wise Guys gibt es in der Dresdner Annenkirche zu hören.

23.07.2013: Weltklassejazz und Wein

Im vergangenen Mai begeisterten Swen Peukert und Team in der Weinscheune Kodersdorf zum ersten Mal mit einer für die Region neuen Veranstaltungsreihe mit dem Konzept „Jazz und Wein“. Der Erfolg der Eröffnungsveranstaltung gab dem aus Rostock stammenden Wahlsachsen den Schwung, weiterzumachen. Die Besucher lobten die Veranstaltung, sind aber darauf gespannt, wie es weitergeht – den Genuss von musikalische Top-Act-Konzerten in Kombination mit Qualitätswein auf einem Dorf bei Görlitz anzubieten, finden sie zumindest gewagt.

24.06.2013: Schostakowitsch – Britten – Meyer

Musikalisches Dreigestirn: Die Komponisten Dmitri Schostakowitsch, Benjamin Britten und Krzysztof Meyer stehen im Mittelpunkt der 4. Internationalen Schostakowitsch Tage Gohrisch, deren Programm im Deutsch-Russischen Kulturinstitut in Dresden vorgestellt wurde.

12.05.2013: Gläserne Neubauten

Magnus Lindberg bringt in seinem Stück „Kraft“ neben einem Orchester verschiedene Teile des in der Gläsernen Manufaktur hergestellten VW-Phaeton zum Klingen. Am 14. Mai wird es im Rahmen der Dresdner Musikfestspiele aufgeführt.

10.05.2013: Von der Toskana bis nach Schottland

Einmal im Jahr bietet „Das Lied in Dresden“ jungen Stimmen die Chance, sich dem Dresdner Publikum zu präsentieren. Zum kommenden Lied-Gut-Abend tritt die Liedklasse der Hochschule für Musik mit einem durch europäische Volkslieder inspirierten Programm im Kulturrathaus auf.