Allgemein

26.11.2013: Noch einmal „Feliz Navidad“

Am 18.01. wird das vocalis ensemble das aktuelle Konzertprogramm „Feliz Navidad“ noch einmal aufführen. Spanische Weihnachtslieder zur Geburt des Jesus Kindes sowie Motetten der bekannten Komponisten wie Crístobal de Morales und Tomás Luis de Victoria werden erklingen.

30.10.2013: UNICEF- Benefizkonzert: „Dresdner Stimmen für Kinder“

Der Kammerchor Camerata Cantorum gestaltet gemeinsam mit Kati Grasse und Robert Jentzsch einen unterhaltsamen Abend im Haus der Kirche ‐ Dreikönigskirche Dresden. Anlässlich des 60‐jährigen Bestehens des Kinderhilfswerks UNICEF in Deutschland lädt er am 30. Oktober 2013 um 19.30 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) zu einem Benefizkonzert ins Haus der Kirche ‐ Dreikönigskirche Dresden ein.

26.10.2013: Sächsische Landesbühnen läuten Ende des Wagnerjahres ein

Nach diesen zehn auch in Dresden sehr Wagner-dominanten Monaten wird das Jubiläumsjahr anlässlich des 200ten Geburtstages des Komponisten allmäglich beendet. Die letzten Wagnerjahr-Veranstaltungen der Sächsischen Landesbühnen stehen kurz bevor. Am 2. und am 14. 11. erklingt die zweite vollendete Wagneroper in den Sächsischen Landesbühnen Radebeul, deren Grundlage William Shakespeares „Maß für Maß“ ist und die sich mit der Frage nach persönlicher Freiheit im Ausleben von Sinnlichkeit und Liebe in einer Welt enger Bürgermoral beschäftigt.

18.10.2013: Kinderchor der Semperoper sahnt ab

Die Stiftung zur Förderung der Semperoper verleiht den mit 5.000 Euro dotierten Mary-Wigman-Preis an den Ausnahmetänzer und -choreografen Jiři Bubeniček und den mit 10.000 Euro dotierten Preis der Stiftung an den Kinderchor der Semperoper.

17.10.2013: Jazzen für Jamaika

Der 2008 gegründete Verein »Musiker ohne Grenzen« engagiert sich auf der ganzen Welt in Regionen, in denen Kindern und Jugendlichen kulturelle Bildung verwehrt bleibt. Seit August 2013 befindet sich in Trenchtown (Jamaika) eine Musikschule im Aufbau. Am 19. Oktober gibt’s dafür ein Benefizkonzert.

08.10.2013: Rotes Sofa wagnert wieder

Das Dresdner Kulturgespräch ist am Sonntag erneut in den Richard-Wagner-Stätten Graupa zu Gast, ganz und gar auf den Spuren des Leipziger Dichter-Komponisten. Die durchweg sehr musikalischen Gesprächspartner stammen aus Berlin und aus Dresden, aus der Gegend von Kraków sowie aus München. Die Internationalität reicht allerdings von Sachsen und Polen bis nach Japan und Neuseeland.