Einzigartiges Doppelporträt zweier großer Komponisten: Wolfgang Rihm und Helmut Lachenmann sind diese Woche in Konzerten und Workshops der Musikhochschule und KlangNetz Dresden zu erleben.
Allgemein
tonartist ist eine junge Dresdner Band, die – kaum dem Probenraum entsprungen – schon bei Wettbewerben und Contests erfolgreich ist – am Sonnabend ist sie im „Tante Ju“ zu erleben.
Gestern gab die Sängerin Lucy Rose ein Gastspiel im Beatpol Dresden – Sie zog eine Menge musikbegeisterter Leute in den Musikclub und gab uns auch noch ein Interview.
Friend ’n Fellow sind derzeit mit ihrem neuen Album „About April“ auf Tournee. Am 12. September spielten sie in der bis auf den letzten Sitzplatz gefüllten Weinbergkirche in Pillnitz. Marion N. Fiedler war dabei.
Die Gerüchteküche war bestens gewürzt: Zuletzt standen nur mehr zwei Namen auf der Zutatenliste. Nun hat der lettische Dirigent Andris Nelsons das Rennen gemacht. Er soll ab 2016 das Gewandhausorchester leiten, obwohl er bis 2022 Chef in Boston ist.
»Narbenlandschaft. Oder: Die Ödnis des Kriegs« ist das heutige Konzert im Rahmen des Dresdner Kunstfestes betitelt, bei dem die Besucher zwischen verschiedenen Kunstwerken der Dresdner Galerien wandeln werden – und jeweils auch verschiedene Klanglandschaften durchstreifen.
Die Dirigentin Elena Beer hat sich gegen das harte Profileben und für den Musiklehrerberuf entschieden – vorerst. Wenn nun aber der richtige Chor um die Ecke käme…?
So können Sommermärchen ausgehen, am Ende wird alles gut: Dresdens Jazzclub Tonne war beinahe abgesoffen, landete dann auf der Straße und ist nun langfristig gerettet. Er kehrt an den Ort seiner Gründung zurück.
Nach 10 Jahren Bandarbeit mit „Stilbruch“ gründet der Geiger und Komponist Friedemann Hasse sein eigenes Projekt – das „Weltkind“ wurde geboren.