Am Freitag stellt der Musiktheater-Jugendclub der Staatsoperette Dresden sein neues Stück »Liebe ist…(k)ein Spiel!« vor. Zur Premiere im Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium werden dann nicht nur Schülerinnen und Schüler, Freunde und Eltern der Jugendlichen zu …
Allgemein
Wie sieht eigentlich eine Komposition „von innen“ aus? Was alles strömt auf einen Komponisten ein, wenn er ein neues Werk beginnt? Wovon lässt er sich leiten, was verwirft er, wie gestaltet sich Zusammenhang? All …
Merken: Mahanthappa und Mauger!
Wenn zum Abschluss der diesjährigen „Jazzwelten“ ein Doppelkonzert mit zwei phänomenalen Bands angesagt ist und sich dennoch eine einzige Person durchgängig die Hauptrolle gebärdet, ist das entweder ziemlich bemerkenswert …
"Dynamisch und leidenschaftlich" – Sabine Jordan
Sabine Jordan gilt nicht nur regional als renommierte Flamenco-Tänzerin. Ihrer Einladung zur Flamenco-Nacht in der Komödie Dresden folgten Hunderte Tanzfans. Wo sonst über „Die spanische Fliege“ gekichert …
Es geht um „geistigen Widerstand“ – Vladimir Jurowski
Im Zentrum des 8. Sinfoniekonzerts der Sächsischen Staatskapelle Dresden steht die Aufführung der siebte Sinfonie von Dmitri Schostakowitsch, der „Leningrader“. Warf man Schostakowitsch in seiner …
Die Musikhochschule hat Till Brönner als Professor gewinnen können
Er gilt als kommerziell äußerst erfolgreicher Nachwuchs-Darling des Jazz, erst kürzlich wurde der dreifache Echo-Preisträger, der mit dreizehn Alben am Markt vertreten ist, für einen …
Wie beurteilen wir unser Gegenüber, was sind die Kriterien? Bereits eine flüchtige Begegnung reicht aus, und wir fällen häufig ein Urteil. Dieses zeigt sich dabei formbar und kann sich durch hinzutretende Eindrücke verändern. Andererseits …
Feinsinnig und feurig: Aska Kaneko
Eine „Lounge“ ist ein Eingangsbereich, ein Bereich zur Begrüßung und Einstimmung. Zur „Rising Stars Lounge“ am heutigen Donnerstag (21 Uhr) stimmen die noch jungen, künftigen Jazz-Berühmtheiten der polnischen Band „Fourth …
Markus Marquardt als Goldschmied, der für seine Schätzchen mordet
In Paul Hindemiths erster abendfüllender Oper »Cardillac« ist eine Bearbeitung des E.T.A. Hoffmannschen „Fräulein von Scuderi“-Stoffes vertont. Ein genialer Goldschmied – anerkanntermaßen der „strengste …