Zur Abwechslung mal ein Selbstportrait: Matthias Creutziger
Stiller Beobachter, Chronist, Sichtbarmacher des Verborgenen und Musiker im Herzen: am Donnerstag, den 16. April stellt sich der …
Zur Abwechslung mal ein Selbstportrait: Matthias Creutziger
Stiller Beobachter, Chronist, Sichtbarmacher des Verborgenen und Musiker im Herzen: am Donnerstag, den 16. April stellt sich der …
„Klarheit und Kraft visueller Geometrie“
Sie hat den zeitgenössischen Tanz revolutioniert und verändert wie niemand anders seit Pina Bausch: Anne Teresa De Keersmaeker, erste Wegbereiterin des flämischen Tanz-Wunders, begnadete Tänzerin und Choreographin hat …
„Kreatives Zusammentreffen von Freiheit und Struktur“
Allein der Anblick schon nimmt gefangen beim Betreten des Theaterraums der kleinen szene. In großem Halbrund die verschiedenen Perkussionsinstrumente, der Flügel und die kleine Installation mit Plattenspieler …
Phänomenale Karriere vom Klassik- zum Popstar: Lang Lang
Lang Lang – der Name sagt inzwischen sogar Fußballfans etwas. Letztes Jahr begeisterte der Star die Welt mit einer Performance im Glitzermantel zur Eröffnungszeremonie …
Von wegen Akademismus: die Kammerphilharmonie der TU Dresden
Zum Sommersemester nimmt das Universitätsorchester Dresden neue Mitglieder auf, insbesondere Geigen, Bratschen, Kontrabässe und Hörner. Das entsprechende Probespiel findet am Dienstag, dem 14. April 2009, um …
„Peter is silent.“
Am morgigen Dienstag, den 7. April 2009 um 19.00 Uhr haben alle Dresdner erneut die Chance, das Sonderangebot des Dresden-Tages in der Semperoper zu nutzen. Für den dritten von …
Tänzer: Cyril Baldy, Fabrice Mazliah, Dana Caspersen
Wer in vergangenen Jahren an bestimmten Veranstaltungen des Europäischen Festspielhauses scheiterte, weil er partout keinen Zugang fand; wen nach dem Besuch leise Zweifel beschlichen, ob er nicht …
Am Freitag stellt der Musiktheater-Jugendclub der Staatsoperette Dresden sein neues Stück »Liebe ist…(k)ein Spiel!« vor. Zur Premiere im Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium werden dann nicht nur Schülerinnen und Schüler, Freunde und Eltern der Jugendlichen zu …
Wie sieht eigentlich eine Komposition „von innen“ aus? Was alles strömt auf einen Komponisten ein, wenn er ein neues Werk beginnt? Wovon lässt er sich leiten, was verwirft er, wie gestaltet sich Zusammenhang? All …