Beim Dresdner Kreuzchor stehen im 801. Jahr des Bestehens Veränderungen an. Chordirektor Peter Kopp orientiert sich nach mehr als zwanzig Jahren neu und verlässt Dresden. Ein alter Bekannter wird sein Nachfolger.
Michael Ernst
Alle Welt blickt auf eine Unterschrift, obwohl – nein, weil die noch gar nicht da ist!
Die letzte Unterhose – geht da noch was? Die Antwort findet nur, wer sich diesen Saloppe-»Orpheus« selber gönnt. Heute ist die letzte Chance dazu: 19.30 Uhr gehts los, eine Stunde vorher öffnet die Abendkasse.
Krampf oder Kampf? Das Volk hat die Wahl. Aber da fehlt doch was!
Vorwärts, und nicht vergessen? Ein musikalischer Ausflug ins Literarische.
Sicher ist sicher: Unser tägliches Feuerwerk zünden wir heute (und wenn morgen die Welt untergeht?)
Wie aus einem Eulenspiegelstreich am Ende glücklicherweise doch noch eine Eule-Orgel geworden ist, erzählt Michael Ernst.
Dresden, eine „Metropole des Vergnügens“? Ein Bild- und Textband von Andreas Schwarze klärt auf.
Da helfen auch keine Zitate: Wenn das Straßenamt über Straßenmusik …