Wir Komponisten sind es gewöhnt, immer wieder mit anderen Orchestern zusammenzutreffen. Man arbeitet ein paar Tage intensiv zusammen und geht nach dem Konzert wieder auseinander. Eher selten entwickelt sich der Glücksfall, mit einzelnen Orchestern über die Jahre hinweg eine Kontinuität zu entwickeln.
Martin Morgenstern
Mit stehenden Ovationen und nicht enden wollendem Applaus bedankte sich am Sonntagabend das Publikum in Seoul für ein mitreißendes Konzert der Dresdner Philharmonie. Auf dem Programm unter der Leitung des Chefdirigenten Rafael Frühbeck de Burgos standen Antonín Dvořáks Cellokonzert (Solist: Mischa …
In Sachen Neuer Konzertsaal herrscht momentan Funkstille. Die Staatskapelle, die in der nächsten Spielzeit erst einmal ein umfangreiches internationales Tourneeprogramm absolviert, erschließt sich aber auch weitere ständige Konzertorte in Dresden. Im Rahmen des Chung-Messiaen-Projekts findet etwa am 18. Oktober 2008 …
Die biblische Szene »Das Liebesmahl der Apostel« komponierte der damalige Dresdner Hofkapellmeister Richard Wagner für ein Sängerfest der »Dresdner Liedertafel«. Die Uraufführung fand 1843 in der Frauenkirche mit einem stimmgewaltigen Chor und der …
Anne-Sophie Mutter
Ikeba? Ayami Ikeba? Das ist der Name einer Klavierprofessorin an der Universität für Musik in Graz. Die verdiente Pianistin hatte heuer die Ehre, Anne-Sophie Mutter beim ausverkauftesten Konzert der diesjährigen …
Peter Rösel
Auf dem Programm am Pfingstsonntagnachmittag in der Semperoper: das zweite Klavierkonzert von Johannes Brahms, ein episches, an lyrischer Dichte kaum zu überbietendes Konzert, das die spätromantische Schwelgerei der Ecksätze mit einem …
(Quelle: chess-fever.de)
Ungestüm, vital, mit vollem Körpereinsatz stürzen die vom Schachfieber angesteckten Akteure über die Bühne, geben alles und jubeln am Ende befreit über die gemeinsame großartige Leistung: das war die gelungene Premiere von »Chess …
Vor der Eröffnung der »Internationalen Dresdner Musikfestspiele 2008« hat Hartmut Haenchen eine bittere Bilanz seiner Zeit als Intendant der Festspiele gezogen. „Ich bin nach Dresden gekommen in der festen Überzeugung, dass die Stadt …