
Im Zentrum des 8. Sinfoniekonzerts der Sächsischen Staatskapelle Dresden steht die Aufführung der siebte Sinfonie von Dmitri Schostakowitsch, der „Leningrader“. Warf man Schostakowitsch in seiner …

Im Zentrum des 8. Sinfoniekonzerts der Sächsischen Staatskapelle Dresden steht die Aufführung der siebte Sinfonie von Dmitri Schostakowitsch, der „Leningrader“. Warf man Schostakowitsch in seiner …

Er gilt als kommerziell äußerst erfolgreicher Nachwuchs-Darling des Jazz, erst kürzlich wurde der dreifache Echo-Preisträger, der mit dreizehn Alben am Markt vertreten ist, für einen …
Wie beurteilen wir unser Gegenüber, was sind die Kriterien? Bereits eine flüchtige Begegnung reicht aus, und wir fällen häufig ein Urteil. Dieses zeigt sich dabei formbar und kann sich durch hinzutretende Eindrücke verändern. Andererseits …

In Paul Hindemiths erster abendfüllender Oper »Cardillac« ist eine Bearbeitung des E.T.A. Hoffmannschen „Fräulein von Scuderi“-Stoffes vertont. Ein genialer Goldschmied – anerkanntermaßen der „strengste …

300 Musiker zählt das Waseda Symphony Orchestra der gleichnamigen, 1882 gegründeten Privat-Universität. Sie studieren Philosophie, Jura, Wirtschafts- oder Naturwissenschaften. Nur eines nicht: Musik! Dass das Orchester die …

Die Waseda-Universität Tokyo, 1882 gegründet, ist eine der ältesten und angesehensten Universitäten Japans. Diese private Hochschule stellt höchste wissenschaftliche Ansprüche. Auf dem Universitätsgelände, das im …

In einem Sonderkammerkonzert begeht das 1969 gegründete Orchester sein 40-jähriges Jubiläum in außergewöhnlichem Rahmen und erweist gleichzeitig dem langjährigen Spielort der Dresdner Philharmonie nach dem …

Gemeinsam mit seinem Team – Generalmusikdirektor Fabio Luisi, dem Kaufmännischen Geschäftsführer Wolfgang Rothe und Ballettdirektor Aaron …

Mit einer außergewöhnlichen Aktion lädt die Staatsoperette am Mittwoch, 4. März zur Vorstellung „La Périchole“ ein. An diesem Abend zahlen Zuschauer für ihre Eintrittskarte, soviel …