Heute wird Peter Schreier 80 Jahre alt. Im »Musik in Dresden«-Gespräch blickt der Sänger zurück auf einige Stationen seiner Gesangskarriere; auf viele, viele Glanzpunkte, aber auch einen bitteren, vielleicht den einschneidendsten Moment in seinem ganzen Sängerleben.
Martin Morgenstern
Mikis Theodorakis wird am Mittwoch 90 Jahre alt. Seine Musik schwebt zwischen den Zeiten und den Systemen. Sie erreichte das Dresdner Publikum über Jahrzehnte in Wellen. Es ist Zeit, sie wiederzuhören.
Filip Paluchowski wurde im Wendejahr geboren. Er dirigiert, seit er 13 ist. Seit April leitet er die beiden TU-Orchester, die Kammerphilharmonie und das große Sinfonieorchester. Die Besetzungs- und Richtungsdiskussionen, die seine beiden Orchester in den vergangenen Jahren immer wieder semi-öffentlich plagten, will er rasch hinter sich lassen.
Der künftige Intendant der Sächsischen Staatsoper, Peter Theiler, hat sich heute in der Landeshauptstadt vorgestellt. Nach Gesprächen mit den Mitarbeitern des Hauses stand noch ein Journalistentermin mit der Kunstministerin auf dem Plan. Dort präsentierte sich Theiler als souveräner Netzwerker – und gab sich gleichzeitig verständnisvoll für alle Dresdner Kümmernisse. „Das Haus ist eine Perle“, lobte er; „aber man muss sie auch polieren!“
Peter Theiler soll ab Herbst 2018 neuer Intendant der Sächsischen Staatsoper Dresden werden. Das Wohl und Wehe seiner Arbeit hängt – machen wir uns nichts vor – wesentlich auch von den künstlerischen Ideen des amtierenden Chefdirigenten der Sächsischen Staatskapelle ab.
Der Jazzclub Tonne muss seinen Spielbetrieb im Dresdner Kulturrathaus vorerst einstellen. Ein Wassereinbruch hat am Wochenende die Licht- und Bühnentechnik beschädigt, der Flügel ist nicht mehr bespielbar. Und der Vereinsvorstand zeigt sich entsetzt über die Gleichgültigkeit der Politik.
Nicht wenige waren überrascht vom Ausgang der heutigen Rektorwahl an der Musikhochschule: mit einem deutlichen Stimmenvorsprung konnte Judith Schinker, studierte Juristin und seit Mai 2012 Prorektorin für Lehre und Studium, die Abstimmung für sich entscheiden.
Heute Abend werden insgesamt achtzehn Arbeiten der Absolventen der Palucca Hochschule im Festspielhaus Hellerau zu sehen sein.
Die Musikwelt schaut am Montag nach Berlin, wo 124 Musiker abstimmen werden, wer sie demnächst dirigieren soll. In Dresden entscheidet sich damit die Frage: bleibt Christian Thielemann bei der Sächsischen Staatskapelle? Selbst wenn: seine Beziehung zur „Wunderharfe“ wird eine andere sein.