Musik in Dresden

08.10.2011: Aus der alten und der neuen Welt

Im zweiten Symphoniekonzert der Staatskapelle verknüpft der österreichische Dirigent Manfred Honeck Alfred Schnittkes Orchesterwerk »(K)ein Sommernachtstraum«, mit dem dieser seiner Jugend in Wien und der Musik Mozarts und Schuberts ein hintersinniges Denkmal setzte, mit Dvořáks neunter Symphonie.

04.10.2011: Einmal Prinzessin sein II

Am kommenden Wochenende öffnet die Palucca Hochschule für Tanz ihre Türen für die interessierte Öffentlichkeit. In der Zeit von 10 bis 14 Uhr zeigen Schüler und Studierende der Hochschule öffentliche Trainings in den Fächern Klassischer Tanz, Zeitgenössischer/ Moderner Tanz und Improvisation. Darüber hinaus gibt es Mitmach-Angebote für Kinder zwischen 8 und 10 Jahren.

04.10.2011: Einmal Prinzessin sein I

Einmal Prinzessin sein: das ist einer der Gründe, warum Nadine Bömisch auf dem SemperOpernball 2012 debütieren möchte. Ganz bürgerlich dagegen der straffe Zeitplan der Tanzschule: in nur drei Tagen muss die Choreographie sitzen. Da müsse man "auch mal mit der Peitsche hinterher", sagt die Tanzlehrerin Sabine Lax, die sich bereits im siebenten Jahr um die Debütanten kümmert.

01.10.2011: Der neue Capell-Virtuos stellt sich vor

Am morgigen Sonntag tritt Nikolaj Znaider seine Residenz als Capell-Virtuos der Sächsischen Staatskapelle mit einem Duo-Rezital in der Semperoper an. Begleitet von seinem Klavier-Partner Robert Kulek, musiziert Znaider Sonaten von Beethoven, Schumann und Franck und ist damit erstmals als Kammermusiker in Dresden zu erleben.

27.09.2011: Kleines Dresdner Bachfest würdigt den Großen des Barock

Die Musik Johann Sebastian Bachs erklingt in der Frauenkirche so häufig wie die keines anderen Komponisten. Musikalischer Kulminationspunkt ist das Kleine Dresdner Bachfest, bei dem in diesem Jahr mit Brandenburgischen Konzerten Glanzstücke spätbarocker Concerto-Kunst zur Aufführung kommen. Reizvoll für die Zuhörer: Bachs h-Moll-Messe steht – nach der außergewöhnlichen Interpretation letzten Sonntag durch den Dresdner Kammerchor und das Dresdner Barockorchester unter Hans-Christoph Rademann in den Annenkirche – ebenfalls auf dem Programm.

23.09.2011: Das rote Sofa ist zurück im Jazzclub Tonne

Nach zwei erfolgreichen Auswärtsspielen im Sommer u.a. mit Peter Schreier und Dieter Wedel startet im September die Herbstserie der erfolgreichen Kulturgesprächsrunde. Nach Katrin Weber (Rotes Sofa im Juli) wird nun die zweite Frau auf dem Roten Sofa Platz nehmen: Esther Kaiser ist Dozentin für Jazzgesang an der Hochschule für Musik in Dresden.

23.09.2011: Erste Ballettwoche des Semperoper Ballett hat begonnen

Im sechsten Jahr der Arbeit von Ballettdirektor Aaron S. Watkin an der Semperoper präsentiert das Semperoper Ballett ab heute erstmals eine Ballettwoche – eine Leistungsschau mit Vorträgen, Podiumsgespräch und Werken aus dem Repertoire. Festlicher Abschluss der Ballettwoche ist die große Dresdner Ballettgala am 1. Oktober, in der die Company ihre Stars vorstellt. International renommierte Gäste werden dem Abend weitere tänzerische Glanzpunkte verleihen.

22.09.2011: Unsere Empfehlungen für den Gabentisch

Drei Dresdner Rezensenten haben an einem langen audiophilen Adventsabend gemeinsam tief ins Schatzkästlein der denkwürdigsten Aufnahmen der letzten Monate gegriffen. Auf »Musik in Dresden« empfehlen sie manches warm, warnen jedoch auch vor einigen vergifteten Perlen. Wer also noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken ist, lese weiter und verhindere so vielleicht das Schlimmste…