Das Musikfest Erzgbirge präsentiert 2012 "Hohe Kunst – tief verwurzelt". Die gestrige Programmvorstellung war folglich vor allem von botanischen Metaphern geprägt. Zwölf Konzerte und drei Festgottesdienste mit hochkarätigen Künstlern und ein umfangreiches Begleitprogramm mit Vorträgen und Führungen sollen im nächsten Jahr sechstausend Besucher in die Kulturregion locken.
Musik in Dresden
Mit Beginn der Spielzeit 2012/13 wird es eine Neuerung bei den Philharmonischen Chören Dresden geben: Prof. Gunter Berger wird als Nachfolger der bisherigen Chorleiter Prof. Jürgen Becker und Prof. Matthias Geissler alle Philharmonischen Chöre gemeinsam als Chorleiter übernehmen.
Verdis größtes sakrales Werk verdankt seine Entstehung zwei Anlässen: Nach dem Tod Rossinis versuchte Verdi 1868, die bedeutendsten Tonkünstler Italiens für eine gemeinsame Totenmesse zu gewinnen; er selbst steuerte den Schlusssatz bei. Als fünf Jahre später der Dichter Alessandro Manzoni starb, griff Verdi seine Komposition wieder auf und schrieb innerhalb weniger Monate die „Messa da Requiem“.
Nicht nur die St.-Jakobus-Kirche war aufgeheizt. Auch die Stimmung ließ keinen Zweifel daran, dass die Kälte von draußen niemanden störte. Dafür sorgte Tommy Emmanuel. Mit Charme führte er durch den Abend, der sich – mit Überraschungsgästen – zu einem der Höhepunkte der diesjährigen Jazztage steigerte.
ist auch nicht immer alles eitel Sonnenschein. Céline Rudoph ist das Gesicht der diesjährigen Jazztage, außerdem in Dresden Professorin für Jazzgesang. Am Montag Abend gab sie eines der letzten Konzerte des Festivals in der Comödie, sorgte dort allerdings nur für mäßige Begeisterung. Offenbar war der Teil der Zuhörer, der noch vor der Zugabe verschwand, mit anderen Erwartungen gekommen.
Seit dem Revival der Comedian Harmonists scheint der Trend der vier- bis sechsstimmigen Gesangsmusik ohne Instrumente nicht abzureißen. Die Liste der zeitgenössischen Gruppen ist lang, der Facettenreichtum eher dürftig. Warum also sorgten Vocaldente, eine A-capella-Band aus Hannover, am Samstag für so viel Trubel im Societaetstheater?
Unter der Anleitung von Yeona Yu, Absolventin der Tanzpädagogik der Palucca Hochschule und heute künstlerische Leiterin der Cie Yu Dans-Company Korea, sind im Rahmen einer Projektwoche zehn tanzpädagogisch und kunstwissenschaftlich motivierte Choreografien entstanden. Gezeigt werden sie am Dienstag, dem 15. November, 17 Uhr und 20 Uhr im Dresdner Theaterhaus Rudi.
Am zweiten Spielort der Semperoper Dresden finden sich im Rahmen der neuen Reihe »Lieder in Semper 2« Mitglieder des Solistenensembles…
Wenn Tommy Emmanuel am Dienstag im Club Passage auftritt, wird das Konzert gleichzeitig einer der Höhepunkte der Jazztage in Dresden und der Beginn des 18. Dresdner Gitarrenfests sein. Der Ausnahmekünstler saß am Freitag gerade im Zug zu seinem nächsten Auftritt, als ihn unser Anruf erreichte. Geduldig und völlig entspannt beantwortete er trotzdem alle Fragen – über seine nächsten Projekte, und wie es eigentlich ist, ein Idol zu sein.