Myung-Whun Chung dirigiert im 5. Symphoniekonzert der Staatskapelle Dresden am 6., 7. und 8. Januar 2013 Werke von Olivier Messiaen und Gustav Mahler und tritt damit zugleich seine Position als Erster Gastdirigent des Orchesters an.
Musik in Dresden
Hier ein paar ausgesuchte Anregungen für einen „klingenden Gabentisch“ 2012 – mit einem Schwerpunkt auf Veröffentlichungen aus Dresden. Warum diese Cover alle weiß sind? Klar – wir wünschen Ihnen und uns weiße Weihnachten!
Die Europäische Kammerphilharmonie Dresden betrat am Donnerstag erstmals die große Konzertbühne. Die gemütliche Atmosphäre aus dem ersten Konzert im Club konnte nur zu einem kleinen Teil in den Konzertsaal übertragen werden; dazu wurden technische Defizite deutlich.
Eine mediterrane Küstenlandschaft, sommerlich leichte musikalische Brisen, Songs mit Witz und Leidenschaft, in die man tief hineintauchen möchte: „Riveria“ ist ein absolutes Muß für Liebhaber jazzig-poppiger Vokalmusik. Jessica Gall bringt ihre neue, mit Robert Matt produzierte CD heute abend in den Dresdner Jazzclub „Tonne“ und wird dem Dresdner Frost und Schnee mit gleißend warmem Charme aufwarten.
Mit »Idomeneo« feiert eine verwobene Geschichte voller Symbolik und Vielschichtigkeit Premiere in der Semperoper. Auf einer zeitlos gestalteten Bühne spielt sich das Mozart-Drama ab, das weniger die mythologische Seite der Geschichte denn die Zeichnung der Charaktere beleuchtet.
Zwei Kontinente, ein Konzert: Die Dresdner Sinfoniker feiern per Liveschaltung gemeinsam mit Künstlern aus Mexiko und Guatemala die Kultur der Maya. Wer keine Karte mehr bekommt, kann dem Konzert live auf ARTE frönen.
Vom Hallenser Musikkritiker Ulrich Steinmetzger als Füllhorn wunderbarer Themen betitelt, ist Conny Bauers 2008 in der Jazzwerkstatt erschienene CD nicht nur auf der Bestenliste der Schallplattenkritik, sondern immer noch eine der erfolgreichsten Veröffentlichungen des Berliner Free Jazz Labels.
An ihrem dritten Kammerabend ehrte die Staatskapelle John Cage.
Vor vielen Jahren sorgten sie als »Young Lions« für Aufsehen. Bis heute spielen sie Musik, die weltweit große Erfolge feiert, und so richtig ist kein Ende abzusehen: weder der 72-jährige Al Jarreau noch der 73-jährige Joe Sample haben Lust, eine beschaulich-gemütliches Rentnerleben in den eigenen vier Wänden zu führen. Heute Abend stehen sie in der Gläsernen Manufaktur auf der Bühne, begleitet von der NDR Bigband.