Musik in Dresden

15.04.2013: Erste Dresdner Meisterkurse Musik

Bis zum ersten Mai haben Studenten und hochbegabte Schüler noch die Möglichkeit sich anzumelden: bei den ersten Dresdner Meisterkursen Musik. Sie stehen unter dem Motto „Musik international – Musik interdisziplinär – Musik intermedial“.

15.04.2013: „Ein liebenswürdiger und unprätentiöser Mensch“

1981 machte Sir Colin Davis eher aus Zufall in Dresden Station. Er fühlte sich – so bekannte er Jahrzehnte später – »wie ein Fremder in der DDR. Doch als die Staatskapelle Mozart spielte, wusste ich sofort: Hier bin ich zu Hause. In diesen Klang habe ich mich sofort verliebt. In den gemeinsamen Proben waren kaum Worte nötig, wir verstanden uns allein durch die Musik.«

12.04.2013: Majestät lassen bitten

Nicht nur die barocken Klassiker wie Telemann und Schütz sind Teil der „Konzerte in der Schlosskapelle“: Am Freitag den 19. April lockt das Familienkonzert mit königlichen Kompositionen.

21.03.2013: Der Mann mit dem Blues im Blut

Wenn Paul Batto jr. seine Gitarre zückt und anfängt zu singen, hört man sofort, was ihn von anderen Blues-Musikern unterscheidet: Man glaubt ihm, daß er den Blues sprechen, singen, ja sogar weinen möchte. Am Samstag bringt er seinen Blues in den Jazzclub Blue Note.

03.03.2013: Für die Großen!

Die Tochter von Dee Dee Brigdewater wird im Sonderkonzert der Dresdner Jazztage ihr neues Album vorstellen und wagt sich an eine Hommage an die Großen aus Soul und Blues.