Musik in Dresden

10.04.2016: Klar und sachlich, schlicht und solide

Die Premiere der Landesbühnen Sachsen im Radebeuler Stammhaus mit Bizets „Carmen“ war geprägt von einer schlichten, sachgerechten Inszenierung von Manuel Schöbel. Der Regisseur bezog sich auf die von Fritz Oeser und Walter Felsenstein 1964 vorgelegte Urfassung.

29.03.2016: Ostern in der Dresdner Philharmonie

Die Osterzeit wird in der Karwoche musikalisch eingeleitet mit geistlichen Konzerten und vor allem auch mit Bachs Johannes- und Matthäus-Passion. Das Osterfest selbst hat da weniger Angebote. So kam das Festkonzert der Philharmonie gerade recht. Nach dem Engagement in der Matthäuspassion am Karfreitag gestaltete das Orchester an den beiden Osterfesttagen im Albertinum das Konzert »Bruckner zu Ostern«.

14.03.2016: Ambivalente Sicht auf Dresden

Die Riesaer „elbland philharmonie“ nutzt nicht nur mit ihren unterhaltenden Konzerten, sondern auch mit vier Sinfoniekonzerten ihre Aufgaben als sächsisches Orchester. Das Dritte Philharmonische Konzert erklang in Pirnas Marienkirche, in der Riesaer Stadthalle, im Theater Meißen und am Wochenende im Saal der Landesbühnen Sachsen in Radebeul. Gut besucht, offenbarte der Abend, dass es ein echtes Interesse an „ernster“ Musik auch außerhalb Dresdens gibt.

IMG_0058

06.03.2016: Dresdner Kulturhumus

Die junge Geigerin Konstanze Heinicke, die schon vor Jahren in Dresden mit Mendelssohns Violinkonzert begeistern konnte, ist eine mit Preisen und Auftritten vielfach bedachte Solistin. Im jüngsten Konzert des Haydn-Orchesters stellte sie mit der ihr eigenen Präzision, technischen Sicherheit und ihrem überzeugenden Gestaltungswillen ein Konzert von Michael Haydn vor und begeisterte das Publikum.

02.03.2016: Tief bewegend

Der Lette Andris Nelsons  war bereits in der Saison 2013 mit Schostakowitschs Fünfter Sinfonie zu Gast in Dresden und kam diesmal mit dessen Achter zur Staatskapelle in die Semperoper.

28.02.2016: Spannende Uraufführungen neben Liebgewonnenem

Mit mehreren Aktivitäten startet die Singakademie Dresden im März in ihr Jahresprogramm 2016. Einmal mehr widmet sie sich dabei wichtigen Profillinien, die seit Jahren die Konzertprogramme der Akademie durchziehen; neben Aufführungen bedeutender Chorsinfonik stehen da selten gespielte Werke.