Beim großen Stadionkonzert im letzten Jahr keimte bei manchen jüngeren Besuchern der heimliche Wunsch, Mitglied des Dresdner Kreuzchores zu werden. Nun lädt der Chor am kommenden Samstag alle interessierten Sänger und ihre Familien zu seinem Nachwuchstag ein.
2017
Das Vision String Quartet gastiert in der Dresdner Musikhochschule.
Der Name war Programm: »Cleopatra« war die zentrale Figur beim ersten Gastspiel des La Folia Barockorchesters um den Dresdner Geiger Robin Peter Müller in der libanesischen Hauptstadt Beirut.
Die Sinfonien Dmitri Schostakowitschs haben einen besonderen Platz im diesjährigen Programm der Philharmonie. Nachdem zu Beginn der Spielzeit die gewaltige »Vierte« den Auftakt gab, folgte im November die legendäre »Fünfte«. Daran schloss sich zum 13. Februar die berühmte »Siebente« an, die „Leningrader“ – und nun, endlich, die »Erste«.
Die Capell-Compositrice Sofia Gubaidulina im Symphoniekonzert der Staatskapelle sowie in einem außerordentlichen Porträt
Italienische Oper in Dresden, die Premiere von Giuseppe Verdis »Otello« an der Semperoper, da sollte ganz großer Bahnhof angesagt sein. Oder doch eher das Abstellgleis?
Klassische Musik ist weit beliebter als gedacht! Das erstaunt sogar die Leute vom Fach.
Die Internationalen Schostakowitsch-Tage Gohrisch haben ihr Programm präsentiert und kündigen sogar Uraufführungen des Namensgebers an.
Dmitri Schostakowitschs 7. Sinfonie in der Philharmonie: dies Werk und seine Wiedergabe war im Umfeld des Februar-Gedenkens ein wahrhaft würdiger Beitrag des Erinnerns an unvergesslich schreckliche Ereignisse.