Im 8. Sinfoniekonzert der Staatskapelle in der Semperoper gab es neben der Es-Dur-Serenade des 17jährigen Richard Strauss und der f-Moll-Sinfonie »La Passione« von Joseph Haydn die deutsche Erstaufführung des Oratoriums »Über Liebe und Hass« von Sofia Gubaidulina.
2016 Oktober
Die Roland-Kaiser-Stadt Dresden wird 2017 den Ball bekommen, den sie verdient: einen ohne Staatskapelle. Das Weltklasse-Orchester musste in der Vergangenheit bei derartigen Bällen nicht selten mit Maestri der Kreisklasse agieren. Nun hat das Orchester sich beurlauben lassen – und wir haben den Salat.
Im Rahmen der »Temporada Alemania«, einer Veranstaltungsreihe mit verschiedenen Formaten zur Kultur aus Deutschland, war das Leipziger Ballett in Kolumbien zu Gast. Eindrücke von einem beeindruckenden Gastspiel.
Kein deutscher Kaisersaal für internationale Versöhnung: Die Dresdner Sinfoniker wollten nach Istanbul und wurden ausgeladen. Das ist ein Skandal.
Postkarte aus der Schwesterstadt: diesmal war’s Matthias Foremnys Stabführung, die unseren Rezensenten mehr beeindruckte als die Regie.
„Man weiß ja nie genau, was passiert, wenn man vor den Vorhang tritt. Dieses Abenteuer habe ich immer sehr genossen“, sagt Georg Zeppenfeld. Bevor er heute Abend nach dem »Rheingold« wieder vor den Vorhang tritt (oder ’stapft‘ – als Fasolt nämlich), hat »Musik in Dresden« den Sänger zum Gespräch abgefangen.
»Panta Rhei« ist das langjährige Motto der Tonlagen. Vielsagend und deutbar, dieses geflügelte Wort. Beim Dresdner Festival, hervorgegangen aus den Tagen der zeitgenössischen Musik, steht es für fließenden Inhalt.