2014

13.02.2014: Schwäne sterben, Köpfe rollen

Vorgestern verlautete aus Pirna: es wird ein neuer KTP-Geschäftsführer gesucht – Vertragsauflösung von René Schmidt zum 30. April des Jahres, „im beiderseitigen Einvernehmen“. René Schmidt bat aus persönlichen Gründen um Aufhebung seines Arbeitsvertrages. Was ist mit dem Hoffnungsträger des Wagnerjahres passiert?

08.02.2014: Ein Orden für alle, die das ausgehalten haben!

Blinkende Lichtpunkte überall im Opernhaus, draußen eine Menschenmasse, übersät mit grell bunten, schnell aufflackernden Farbtupfern und auf dem roten Teppich reflektiert das Blitzlicht vielfach auf allerhand Pailletten und Strasssteinen der Abendkleider. Das Motto des neunten Semperopernballs lautete: Dresden glitzert.

08.02.2014: Einauge im Zweikampf

Eins der kostbarsten Werke der sächsischen Landesbibliothek ist eine 500 Jahre alte Abschrift des Nationalepos der Turkvölker. Eine der zwölf Geschichten berichtet von einem Zyklopen, der von seinem menschlichen Bruder getötet wird. Heute feiern die Dresdner Sinfoniker die Premiere für die in Musik gesetzte „Kunde von Tepegöz“.

5194_Zacher.Peter_Grafenegg

02.02.2014: Ein kluger Außenseiter, ein Stoiker, ein Unikum

Musikkritiker sind meist einsame Menschen. Sie sitzen zwar Abend für Abend im Publikumsrund, hören alljährlich viele Dutzend Konzerte, besuchen Opernaufführungen und hören sich durch Plattenstapel – doch wenn sie sich ihrer Kernaufgabe zuwenden, sind sie am Schreibtisch allein. Einer der bekanntesten Dresdner Rezensenten ist am Samstag von uns gegangen.