Regietheater. Eine wunderbare Gattung, um hübsch populistisch mal wieder den starken Max hervorzukehren. Hau den Lukas! Und gib den Generälen, die das nicht verbieten, gleich eins mit drauf. Angriff ist schließlich die beste Verteidigung. Wusste schon Clausewitz. Aber was hat der inszeniert? Na eben. Und außerdem wurde er nur 51 Jahre alt, der Preußen-General.
Merke: Es gibt kein Theater ohne Regie. Höchstens im trauten Ehealltag. Doch da ist Emanzipation gefragt. Von allen Beteiligten!
2013 Juni
Cindy Hammer präsentiert »Wankuku« im Rahmen des Festivals Off:Dresden 2013. Man wünscht sich mehr von diesem inspirierten Gegenwartstheater, vielleicht auch noch mehr Mut, bis an den Rand des Abgrunds der Theaterwelten vorzudringen.
Ein ganz gewöhnlicher Ballettabend in der Semperoper? Oder doch nicht so ganz gewöhnlich? An erster Stelle im Besetzungszettel der gestrigen Aufführung stand der Name einer jungen Tänzerin aus dem Corps de ballet: Gina Scott.
Zum zweiten Mal vergeben Hermann-Hildebrandt-Stiftung und Dresdner Philharmonie ein Stipendium an Nachwuchsdirigenten.
Bevor es auf Japantournee ging, lieferte die Philharmonie im Albertinum ein Traumprogramm ab.
Musikalisches Dreigestirn: Die Komponisten Dmitri Schostakowitsch, Benjamin Britten und Krzysztof Meyer stehen im Mittelpunkt der 4. Internationalen Schostakowitsch Tage Gohrisch, deren Programm im Deutsch-Russischen Kulturinstitut in Dresden vorgestellt wurde.
Incontrera, Imdahl, Jeritza, Jadlowker, Jones, Janowitz, Jerusalem, Jedlicka, Jahns – die neue Folge unseres Wagnersänger-ABCs spannt einen Bogen über ein ganzes Jahrhundert.