Immer noch keine Osterhasen im Supermarkt? Wahrscheinlich werden die unsterblich gebliebenen Nikoläuse und Weihnachtsmänner vom Vorjahr gerade erst umgeschmolzen. Aber warte nur, balde … Oder sind wir der Zeit mal wieder voraus? In den Regalen der Musikindustrie sind schließlich eben erst die Mitschnitte der Silvester- und Neujahrskonzerte gelandet.
2012
Dass er die Landesbühnen Radebeul demnächst verlassen muss, traf den GMD, der bisher leidenschaftlich für sein Orchester gekämpft hat, unvorbereitet. Die Landesregierung bot ihm eine Abfindung an, damit er den Titel früher abgibt, was Michele Carulli de facto als Kündigung empfindet. Ernst, fast niedergeschlagen sitzt der Maestro beim Gespräch im Landesbühnen-Foyer: „Ich werde hier bald nicht mehr gebraucht.“
Einer der derzeit besten Bratscher der Welt hat Dresden den Rücken gekehrt. Einer der renommiertesten Chorleiter ist gerade im Begriff, seinen Lebensmittelpunkt von Radebeul nach Stuttgart zu verlegen. Das Landesbühnen-Orchester steht bald ohne GMD, die Philharmonie ohne Spielstätte da. Beste Voraussetzungen für eine kurze Winterdepression.
Jahrelang putzte Jasmin Solfaghari als Spielleiterin die Regiearbeiten anderer. Jetzt inszeniert sie lieber selbst: am Freitag ist in Leuben Premiere von »Pariser Leben«. Sie sei ja eigentlich keine „Operettentante“, sagt sie. Aber der große Elan des Leubener Ensembles sport sie an, alles besonders gut zu machen.
Dem Intendant gefällt nicht, wie die Gattin des GMD singt. Dieser will nicht, dass der Gatte des Intendanten singt. Nun hat das Ministerium entschieden: Partner zu besetzen, ist den Chefs ab sofort verboten. Dieser und andere Nachrichten-Diamanten in Boris Gruhls Kolumne "Herzlich, bis Montag".
Jazz im Januar war eine gute Zeit. Legendäre Urgesteine, verheißungsvolle Newcomer und grandiose Jazzfotografien bestimm(t)en die Szene. Das hat Spaß gemacht und war spannend. Und schon wirft der Februar seine Schatten voraus – darin ist viel Licht und noch mehr klingender Freigeist!
Etwa einmal im Monat soll hier in loser Folge von der Improvisationskunst die Rede sein. Jetzt geht es um Jazz!
Der diesjährige Semperopernball versuchte, die vergangenen zu übertrumpfen. Mit mehr Programmpunkten, besserer Verschränkung von Innen- und Außenbespaßung. Überboten hat er den letzten Ball zumindest in puncto zahlendes Publikum: 2012 kamen zwar weniger Gäste vor, aber mehr in die Oper. Wenn der Ball jedoch seinen guten Ruf behalten will, muss sich einiges ändern.
Wer gute Musik liebt, geht ins Konzert. Und wer mehr was fürs Auge wünscht, besucht ein Kino. Leseratten bevorzugen sowieso das Buch, solang es noch auf Papier gedruckt ist. Aber kann man bei aller Liebe zum Wort, zum Bild, zur Musik diese Gelüste denn nicht auch bündeln? Man kann.
Zum Tode Gustav Leonhardts. In Erinnerung an Amerikas größtes Geigengenie Michael Rabin (1936-1972), das vor vierzig Jahren tragisch verunglückte. Und in versunkener Betrachtung der Güttler-Biografie von Alexandra Gerlach. Eine Mittwochskolumne voller Personalia!