2010

Thielemann.Christian.klein

09.02.2010: Kapellmeister mit kompromissloser Leidenschaft: Christian Thielemann im Gespräch in der Gläsernen Manufaktur

"Die Stimmung auf beiden Seiten ist fabelhaft", sagte der Dirigent kürzlich in einem Interview mit der FAZ. Wem das noch ein bisschen wenig ist, der kann vielleicht beim ersten öffentlichen Gespräch mit Thielemann in Dresden mehr erfahren. Am 12. Februar stellt der Dirigent sich in der Gläsernen Manufaktur dem Publikum persönlich vor.

08.02.2010: Flüchtige Musik in festen Mauern – Dresdens Alfred-Brendel-Projekt ist architekturbezogen ausgeklungen

„Von der Architektur der Klänge“ – sind das die gotischen Kathedralen mit ihrem mystischen Nachhall, waren es die romanischen Bauten und deren stimmschluckendes Rund, ist es die freudvoll verspielte Barockpracht? Zielt dieses Thema womöglich ins Heute, ins die Zeit von Architekten, die ihre Projekte vorantreiben, ohne auch nur eine einzige Note lesen zu können?

08.02.2010: Licht und Dunkel – 4. Kammermusikabend der Staatskapelle Dresden

Tradition ist es in den Kammermusiken der Sächsischen Staatskapelle, dass ein Konzert von Musikern des Gewandhauses Leipzig gestaltet wird. Diesmal war das "Sächsische Klaviertrio" mit Veronika Starke (Violine), Hartmut Brauer (Cello) und Roland Fuhrmann (Klavier) zu Gast. Bescheinigen muss man den drei Musikern eine Solidität auf der technischen Ebene. Doch ist es natürlich mit dem bloßen Hinunterspielen der Noten nicht getan.

02.02.2010: Verleihung des Dänischen Ritterkreuzes des Dannebrogordens an Dresdner und Chemnitzer Kulturobere

Der Dannebrogorden ist ein dänischer Ritterorden für besondere Leistungen unter anderem auf dem Gebiet der Kunst. Heute wird er dem Intendanten der Sächsischen Staatsoper Dresden, Gerd Uecker, verliehen. Neben ihm erhalten auch Martin Roth, Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Dirk Syndram, Direktor des Grünen Gewölbes und der Rüstkammer Dresden, Christine Gräfin von Kageneck sowie Ingrid Mössinger die Auszeichnung.