Am 5. Juni 2010 feiert die Sächsische Staatsoper eine Premiere im doppelten Sinne. Während im Semperbau die Premiere von Charles Gounods »Faust / Margarete« über die Bühne geht, wird auch erstmalig eine Premiere der Semperoper live auf dem Theaterplatz zu erleben sein! Auf einer 45 m2 großen Leinwand wird die Opernpremiere ab 19 Uhr live übertragen.
2010
In der Reihe „Kunst des Lesens“, in der Schauspieler begleitet von einem Musiker in Lesungen beliebte und bedeutende Werke der deutschen Literaturgeschichte vorstellen, folgt am Sonnabend, dem 8. Mai um 20 Uhr auf der Studiobühne die Lesung von Heinrich Heines „Deutschland. Ein Wintermärchen“.
Die Sächsischen Landesbühnen Radebeul feiern den 1. Mai erst mit der Premiere „Der Kaukasische Kreidekreis“ und dann mit einer langen Brecht-Nacht. Der Augsburger Meister hat es verdient und dürfte sich über das Resultat gefreut haben.
Oddjob hat „Clint“ in Dresden vorgestellt und Mr. Eastwood eine Reverenz erwiesen. Wenige Tage vor dem 80. Geburtstag des Hollywood-Stars hat das schwedische Quintett im Jazzclub Neue Tonne Station gemacht und das Publikum schwer begeistert.
Der Punk, der die Klassikwelt eine Generation vor Pop-Prinzessin Vanessa Mae und Modezar David Garrett durcheinanderschüttelte und schon mal mitten im Stück "Astooon Villaaaaa" grölt, hatte die Anarchie zur persönlichen Marke gemacht. Es muss ein schmerzliches Eingeständnis für die Fans des britischen Geigers sein: Nigel Kennedy ist alt geworden. Auf Tour geht er aber immer noch, mittlerweile in einer gesponsorten Spitzenklasselimousine und mit "Meisterwerken von Johann Sebastian Bach und Duke Ellington".
Mit der Wiederaufnahme der Inszenierung des Fidelio im Haus der Sächsichen Staatsoper aus dem Jahre 1989 werden bei manchen Zuschauern und Akteuren sicherlich deutlich Erinnerungen wach aus der Zeit des Umsturzes – und mit dem jetzigen Wissen um den Ausgang der damals noch unklaren Situation ergibt sich nun eine neue und spannende Perspektive auf das Werk.
Der russische Stardirigent Valery Gergiev ist Preisträger des Glashütte Original-Musikfestspiel-Preises 2010, der dieses Jahr mit neuem Namen und einer neu gestalteten Skulptur im Kulturpalast Dresden verliehen wird. Gergiev kündigte an, das Preisgeld von 25.000 Euro eventuell mit dem Moskauer Tschaikowski-Wettbewerb zu verknüpfen.
Sanft mit dem musikalischen Mittel Schülerchor unterstützt, doch vehement protestierten am 14. April gut 200 Kinder, Eltern und Lehrer, die im Hof der Musikschule an der Glacisstraße zusammengeströmt waren. Sorge trieb sie zu dieser Aktion vor drohender Entgelterhöhung und Zorn, dass Einsparungen im sensiblen Bereich der musischen Bildung erfolgen sollen.
Als John Coltrane vor einem halben Jahrhundert seinen Titel „Giant Steps“ und das gleichnamige Album herausbrachte, bewegte sich David Murray noch in den Kinderschuhen. Doch schon bald darauf sollte der in Kalifornien geborene Sohn hochmusikalischer Eltern ebenfalls zum Saxofon greifen, als Achtjähriger begann er auf dem Altsax, wechselte wenige Jahre später zum Tenorinstrument – und gilt längst als würdiger Nachfahr des Ausnahmejazzers.