Die Bandbreite der Dresdner Konzertorte wird um ein Gebäude von spektakulärer Architektur erweitert. Am 20. Oktober spielt das Singapore Symphony Orchestra unter seinem Chefdirigenten Lan Shui im Lichthof des neu eröffneten Albertinums. Solist des Abends ist Jan Vogler.
2010
Wenn man den Chefdirigenten der Dresdner Philharmonie, Rafael Frühbeck de Burgos, die über diesem Artikel stehende Frage stellen würde, würde man in leuchtende Augen blicken. Die besondere Vorliebe und Hingabe des Maestro für die Werke Johannes Brahms ist dem Dresdner Publikum bekannt – Zum Saisonauftakt erklingen bei der Philharmonie alle Sinfonien und Konzerte des Romantikers.
Anspannung und Aufregung trieben Glanz auf manche der Sänger und Sängerinnenstirn: in den Ausscheidungsrunden des Halbfinales im ‚Internationalen Gesangswettbewerb der italienischen Oper 2010‘ ging es darum, sich für das Finalkonzert in der Semperoper zu qualifizieren.
Was wir ahnten, glaubten oder wünschten, wir haben es jetzt erfahren, gesehen und gespürt, samt jenen Schauern, die über die Haut gehen, die Härchen aufstehen lassen, wenn uns das Außergewöhnliche freundlich berührt. Die Merce Cunningham Dance Company brilliert vor ihrer testamentarisch verfügten Auflösung beim Weimarer Kunstfest.
Vor vier Jahren wurde das Musikfestival Grafenegg in Niederösterreich ins Leben gerufen. In der einzigartigen Verbindung von Landschaft, Musik, Architektur und Gaumenfreuden in der weiträumigen Schlossparkanlage unweit der Stadt Krems mit ihrer respektablen Kunstmeile, hat sich ein Festival von besonderem Charme etabliert. Dieses Jahr war nun erstmals die Staatskapelle zu Gast.
Musik zum Reinbeißen! Gutes Marketing kann tatsächlich durch den Magen gehen, wie ab September die Kooperation der 1. Internationalen Schostakowitsch Tage Gohrisch mit dem bekanntesten und vor allem musikalischsten Bagel-Bistro der Dresdner Neustadt (laut Eigenwerbung „Best Bagels in Town“) beweisen wird. Neugierige sollten beides probieren: den Bagel ab 1., das Schostakowitsch-Festival vom 10. bis zum 12. September.
Mit einem musikalischen Flashmob auf dem Altmarkt begrüßte Dresden den sounding-D-Zug. Carsten Hennig löste eine Menge Töne auf dem Platz auf, bevor am Hauptbahnhof nach einem Konzert in der Kuppelhalle der Zug, der zwei Wochen lang quer durch Deutschland Neue-Musik-Projekte vorstellt und Klangkunst anbietet, Dresden wieder verließ.
Der Jazz-Trompeter Roy Hargrove entzündete den „Jazz in der Semperoper“ zur neuen Saison – er und sein Quintett boten enorme Vielfalt an nur einem einzigen Abend, dazu gesellte sich auch noch der hiesige Nachwuchs des Jazz.
Ein ganzes Wochenende mit Feiern und Feuerwerk zum Amtsantritt der neuen Intendantin an der Semperoper – Ulrike Hessler dürfte es gefallen haben, ihr Publikum war jedenfalls begeistert und ihre neuen Ensemblemitglieder waren – überwiegend – begeisternd.