Suchergebnisse für "Staatsoperette Kraftwerk"

Leichen in Leuben

Nein, auf aktuelle politische Entscheidungen des Dresdner Stadtrates zur Zukunft der Staatsoperette spielt diese Inszenierung nicht an, damit haben die Särge im Schlussbild nichts zu tun. Der neue "Zigeunerbaron" an der Staatsoperette ist gut gemeint – aber leider alles andere als gut gelungen.

Sanderling tritt in Dresden ein schweres Erbe an

Die Zustimmung des Stadtrates dürfte reine Formsache sein. Damit wäre Michael Sanderling ab der kommenden Saison Chefdirigent der Dresdner Philharmonie. Der zukünftige Staatskapellchef Christian Thielemann bekäme mit Sanderling einen gewichtigen Mitstreiter um Dresdens kulturelle Werte. Und das ist bitter nötig – denn die liegen am Boden. Ein Kommentar.

„Kauft Einen Operettenstuhl!“

Die Dresdner Staatsoperette und deren Förderforum hatten am Sonntag 13. Juni 2010 zu einem musikalischen Picknick auf dem Konzertplatz am Weißen Hirsch eingeladen. Weit über 500 Freunde der klassischen Operette und solche, die es werden sollen, kamen in den Biergarten vor der weißen Konzertmuschel.

Kraftakt Kraftwerk – der Oberbürgermeisterin neue Kleider

Aus dem geplanten Kulturkraftwerk soll nun ein abgespecktes Operettenkraftwerk werden. So schlägt es die Oberbürgermeisterin heute dem Stadrat vor. Demzufolge soll das Theater der Jungen Generation nach und nach an seinem bisherigen Standort saniert werden – und nur die Operette ins sanierte Kraftwerk Mitte ziehen. Der Vorteil dieser Lösung laut OB: halbierte Kosten! Ihre Argumentation erinnert indes an des Kaisers neue Kleider.