Rezensionen

26.09.2016: Salomes kindlicher Liebesrausch

Der Stoff wurde 1905 als skandalös empfunden. Die Uraufführung katapultierte Richard Strauss sofort in die vorderste Front der nachwagnerischen Opernkomponisten. Heute gilt die Oper als ein ungewöhnliches, aber wohlgelittenes Meisterwerk: die neue, die achte Dresdner »Salome« feierte das Publikum am Wochenende mit begeistertem Beifall und Bravorufen.

06.09.2016: Harte Kontraste

Mit seinem vierten sinfonischen Wurf fand Dmitri Schostakowitsch klanglich endlich zu sich selbst. Dennoch: als bei der Generalprobe hörbar wurde, welch ungewöhnliches, vermutlich die Kultur-Oberen schockierendes Stück hier vorlag, zog der Komponist das Werk zurück. Am Wochenende hat die Sinfonie die neue Philharmonie-Saison eingeleitet – mit einem reizvollen Klangkontrast vorweg.

04.09.2016: Der Sommer war sehr groß

Der Sommer war lang, der Sommer war schön und es sollte bitteschön auch noch weiter so gehen. Die Sommerpause aber ist definitiv vorbei, und das ist nur gut so. Der musikalische Spielzeitauftakt in Dresden geriet jedenfalls großartig.

21.08.2016: Das ist Schauspiel, das ist Drama!

Neben der noch ein Jahr geöffneten Ausstellung zum Thema »Sprache« hat das Hygiene-Museum in Kooperation mit dem KlangNetz Dresden die reich und vielfältig bestückte Veranstaltungsreihe »SprachSpiele« ins Leben gerufen. Sie widmet sich dem Zusammenwirken von Sprache und Musik, der Abwesenheit von Musik in Sprache, dem Aufgehen von Sprache in Musik, der Sprachähnlichkeit, der Sprachlosigkeit.

14.08.2016: In Stuttgart wird klar, was Dresden fehlt

Sommerzeit. Reisezeit! Dieses Jahr bin ich nach Stuttgart gefahren; hier wurde gefeiert und getanzt. Das Ballett, die Stadt, die angereisten Gäste aus der Ballettwelt feierten das zwanzigjährige Jubiläum der Intendanz Reid Anderson beim Stuttgarter Ballett mit einer elftägigen Festwoche. Und gefeiert wurde auch der 55. Geburtstag des Stuttgarter Balletts.