Das junge Dresdner Off-Opernteam »szene12« verlegt Mozarts Welttheater aus dem Spanien des 17. Jahrhunderts in die Gegenwart – und nach Pieschen. Das gelingt grandios!
Rezensionen
Was hat die »Csardasfürstin« an Deutungen alles aushalten müssen: 1999 an der Semperoper unter Konwitschny als Weltkriegsstück mit Schützengräben, in Münster als Lazarettstück von 1917, in Würzburg als Nachkriegsstück 1948 im zerstörten Wien und Budapest. Trägt das Libretto von Leo Stein (u.a. Libretti zu »Wiener Blut«, »Die Lustige Witwe«, »Der Graf von Luxemburg«, »Polenblut«) und Bela Jenbach (u.a. Libretti zu »Paganini«, »Der Zarewitsch«) überhaupt eine solche kriegerische Last?
Die 9. Internationalen Schostakowitsch-Tage Gohrisch sind mit einem fulminanten Sonderkonzert in Dresden gestartet.
»100°C« heißt der neue Abend beim Semperoper Ballett in Dresden mit Choreografien von Justin Peck, Jiří Kylián und Hofesh Shechter.
Die Staatskapelle als Kulturbotschafter, das ist nicht neu. Die Staatskapelle als Kulturbotschafter in Russland? Das könnte in der Tat ein neues Kapitel deutsch-russischer Beziehungen eröffnen.
Mit Beginn dieser Saison hat der einstige erste Solist beim Stuttgarter Ballett, Filip Barankiewcz die Direktion beim Prager Nationalballett übernommen. »La Fille Mal Gardée« in der Einstudierung von Jane Elliott ist an seinem Haus ein Ballettspaß der Spitzenklasse.
Nur für drei Groschen gibts ganz große Oper an der Staatsoperette Dresden. Im Einklang mit der Inszenierung geht zum Glück der von Brecht eingeforderte Ton der Wahrheit nicht verloren.
»La forza del destino« an der Semperoper – hier geht’s um Schicksalsfragen, die von der Regie nicht beantwortet werden.
»Ein Sommernachtstraum« als Titel für den neuen Dresdner Ballettabend ist ein wenig irreführend. Es wird natürlich mal wieder traumhaft gut getanzt – aber um Shakespeares Komödie, die für Alfred Kerr voller ewiger Melodie ist und die Erde tanzen macht, geht es nicht mal so ganz in der Dresdner Erstaufführung der Choreografie »The Dream« von Frederick Ashton aus dem Jahre 1964.