„Dresdens Konservatorium steht vor dem Kollaps“, titelte die Sächsische Zeitung am Montag und zitierte aus einer „geheimen Vorlage der Stadt“. …
Interviews
Zum Eröffnungskonzert der Spielzeit erklang im „Großen Sendesaal Dresden-Leuben“ (so der Intendant der Staatsoperette, Wolfgang Schaller) unlängst die lange vergessene Rundfunkmusik „Leben in dieser Zeit“ nach einem Text von Erich Kästner. Orchester, Chor und Solisten der Staatsoperette Dresden hatten das …
Mehr Agenten, mehr Konzertangebote, ausgeweitetes Repertoire – John Holloway hat viele Ideen, wie sich »Violine in Dresden« weiterentwickeln soll
Ab morgen wird der Wettbewerb Violine in Dresden ausgetragen. Seit 2006 leitet der Hochschulprofessor …
Michael Helmrath dirigierte am 6. September aus London…
Vor zwölf Jahren überzeugte der Dresdner Hornist Markus Rindt den Schlagzeuger Sven Helbig von der Idee, ein Orchester zu gründen, das thematisch geschlossene Programme …
Günter „Baby“ Sommer
Er hat den Sänger Manfred Krug begleitet, den Organisten Hans-Günter Wauer, den Schriftsteller Günter Grass und den Schauspieler Friedrich-Wilhelm Junge. Seine Diskografie umfasst beinahe hundert Platten: Hörspielmusiken, Filmmusiken und …
Mit einer Ausstellungseröffnung und einer Jam Session (Eröffnung: Marek Novotný Band) haben gestern abend die vierten Dresdner JAZZWELTEN begonnen. Auf dem Programm der nächsten Tage stehen zehn Veranstaltungen, die …
Monica Buckland dirigiert ab sofort die Orchester der Technischen Universität Dresden.
Monica Buckland, 1965 in Exeter geboren, besitzt die englische und schweizerische Staatsbürgerschaft. Auch musikalisch wandert sie gern zwischen den Welten, …
Am Mittwochabend wurde das »Klangnetz Dresden« in der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ eingeweiht. Unter Anwesenheit des Geschäftsführers des Netzwerks Neue Musik, Florian Bolenius, und der Capell-Compositrice Isabel Mundry versammelten sich erstmals Vertreter der von der Bundeskulturstiftung …